Wissenswertes zum Thema Wasserstoff und Brennstoffzellen Teil 4

Teil 4 | Gewinnung von Wasserstoff

Wasserstoff fällt vielfach als Nebenprodukt in Industrieprozessen an und wird umgekehrt auch größtenteils wieder in Industrieprozessen eingesetzt. Laut Angaben der Internationalen Energieagentur wird Wasserstoff derzeit nahezu ausschließlich aus fossilen Quellen (vor allem Erdgas, aber auch Kohle) hergestellt (weltweit ca. 70 Mio. t/a zzgl. 48 Mio. t/a als Beiprodukt). In Deutschland werden rund 98.000 t/a produziert. Die Fraunhofer Institute für System- und Innovationsforschung (ISI) und für Solare Energiesysteme (ISE) haben 2019 eine Wasserstoff-Roadmap vorgelegt, die den Status quo und mögliche Entwicklungen skizziert. Ihr zufolge werden derzeit lediglich fünf Prozent der weltweit erzeugten Wasserstoffmenge gehandelt – der Rest wird vor Ort verbraucht oder bleibt ungenutzt.

Wissenswertes zum Thema Wasserstoff und Brennstoffzellen

Die Technik von gestern, heute und morgen

Wissenswertes zum Thema Wasserstoff und Brennstoffzellen. Bewusst leicht verständlich gehalten und beschrieben. Es soll technikinteressierten als ein umfangreiches Literaturverzeichnis dienen.

Die grundlegend überarbeitete Neuauflage unseres Buches zu diesem Thema ist hier erhältlich. Aktuelle Entwicklungen wurden ergänzt, Überholtes entfernt. Neben den jüngsten Trends vermittelt dieses Buch – wie schon seine Vorgänger – die grundlegenden physikalischen Zusammenhänge, denn diese gelten ja bei allem Wandel nach wie vor.

preloader