
Fachverlag für Wasserstoff und Brennstoffzellen sowie für Elektromobilität, Energiespeicherung, Erneuerbare Energie und Alternative Kraftstoffe

Mit Wasserstoff und Brennstoffzellen in eine saubere Zukunft
Unabhängige Berichterstattung und detailliertes Wissen für den gesamten H2- und BZ-Sektor
Fachberichte, Meldungen, Termine und Neuigkeiten
Blog
Informieren Sie sich im HZwei-Blog mit aktuellen Beiträgen und wissenschaftlichen Berichten über die neusten Entwicklungen in der H2- und BZ-Technik.
Zeitschrift
Die HZwei ist DAS deutschsprachige Magazin für Wasserstoff und Brennstoffzellen – herausgegeben vom Hydrogeit Verlag. Das englischsprachiges Pendant ist das e-Journal H2-international.
Bücher
Im Online-Shop des Hydrogeit Verlags können Sie die neuste Auflage des H2-Klassikers erwerben – gedruckt und digital. Detaillierte Einblicke erlangen Sie in unserer Rubrik „H2-Wissen“, wo Sie alles Probe lesen können.
Newsletter
Der HZwei-Newsletter erscheint regelmäßig kostenlos jeweils zum Monatsanfang und liefert Informationen rund um Themen wie Energiewende, Sektorenkopplung, Power-to-Gas, Dekarbonisierung usw.
Termine
Informationen über alle relevanten Messen, Konferenzen, Seminare und Workshops finden Sie in unserem Online-Kalender mit direkten Links zu den Veranstaltern.
HZwei Blog | Aktuelle Beiträge über:
Wasserstoff & Brennstoffzellen,

Modell für eine fossilfreie Energiezukunft
Seit einiger Zeit macht eine kleine Gemeinde in Nordfriesland energietechnologisch von sich reden, denn die energetische Versorgung des neuen Wärmenetzes von Bosbüll ist alles andere als Standard. Durch ein Power-to-X-Konzept und eine dreifache Sektorenkopplung...

Posener Regionalflughafen hebt mit Wasserstoff ab
Der geschäftsführende Direktor des Posener Regionalflughafens Ławica Marcin Drzycimski hat im Rahmen der diesjährigen Wasserstoffmesse H2Poland in Poznań bestätigt, dass der Flughafen in die Produktion und Distribution von Wasserstoff investieren will. Ziel ist, die...

Tschechien beschränkt sich nicht auf grünen Wasserstoff
Tschechien gehört in Mittelosteuropa nicht gerade zu den großen Förderern der Wasserstofftechnologie. Das Land zaudert noch mit dem Ausbau der Wind- und Sonnenenergie. Der Anteil von PV- und Windkraftanlagen an der gesamten Stromerzeugung in der Tschechischen Republik...

Brennstoffzellen-MEAs ohne „forever chemicals“
Die Bedrohung für Mensch und Umwelt durch Per- und Polyfluoralkylsubstanzen, sogenannte PFAS, ist längst bekannt. Erst im Februar 2023 berichteten zahlreiche Tageszeitungen über das Ausmaß der PFAS-Kontamination in Europa und rückten das Thema wirksam in die...

JCB erreicht H2-Meilenstein
Der britische Land- und Baumaschinenhersteller JCB hat im März 2023 die Produktion seines fünfzigsten H2-Verbrennungsmotors bekanntgegeben. Dieser Meilenstein ist Ergebnis der Klimaschutzbemühungen des englischen Unternehmens. Die Motoren befinden sich derzeit noch im...
Sven Geitmann
Der Gründer und Inhaber des Hydrogeit Verlags, Sven Geitmann, beschäftigt sich bereits seit 1997 intensiv mit der Entwicklungen von Wasserstoff und Brennstoffzellen. Schon während seines Maschinenbaustudiums an der Technischen Universität Berlin widmete er sich dieser Thematik und veröffentlichte darüber 1998 seine erste Arbeit. Nach dem erfolgreichen Abschluss des Studiums im Herbst 2000 arbeitete er bei der Bundesanstalt für Materialforschung und -Prüfung in Berlin an einer internationalen Studie über die Sicherheit des Kraftstoffsystems wasserstoffbetriebener Transportmittel.
Seit dem Frühjahr 2002 ist er selbstständig als Autor und Fachjournalist für erneuerbare Energien, Wasserstoff und Brennstoffzellen tätig. Im Februar 2004 gründete er den Hydrogeit Verlag, den ersten Fachbuch-Verlag für erneuerbare Energien, Wasserstoff und Brennstoffzellen. Seit 2006 erscheint hier die Zeitschrift HZwei – das Magazin für Wasserstoff und Brennstoffzellen – und seit 2015 auch das englische Pendant H2-international – the e-Journal on hydrogen and fuel cells.