Seit 1997 Informationen über Wasserstoff und Brennstoffzellen sowie Elektromobilität, Energiespeicherung, Erneuerbare Energien und alternative Kraftstoffe
Der erste und einzige Fachverlag für H2- und BZ-Technik
Aktuelle Informationen über Wasserstoff und Brennstoffzellen sowie Energiespeicherung und Elektromobilität.
Der Blog behandelt Themen rund um Wasserstoff und Brennstoffzellen, sowie für Elektromobilität, Energiespeicherung, Erneuerbare Energie und Alternative Kraftstoffe
Metallische Bipolarplatten effektiv und effizient reinigen Geringes Gewicht und Volumen, gute Kaltstartfähigkeit sowie eine vergleichsweise günstige...
Der Schweizer Energiekonzern Axpo hat Wasserstoff als strategisches Wachstumsfeld definiert. Die Wasserstoffanlage beim Kraftwerk Reichenau ist eine...
Mit unserem Veranstaltungskalender verpassen Sie keine der zahlreichen Events rund um die Themen Wasserstoff und Brennstoffzellen Sowie Veranstaltungen zu Themen wie: Erneuerbare Energien, E-Mobilität, Sektorkopplung, Innovationen, Energiepolitik, Fördermittel.
Verknüpfen Sie Unseren Veranstaltungskalender mit Ihrem Google Kalender, iCalendar, Outlook 365, oder Outlook Live.
Nikola Motors ist auf dem richtigen Weg. Diverse Testläufe der batterieelektrischen TRE-BEV-Modelle laufen erfolgreich mit Kunden wie TTSI, Tiyaji Brothers (für Anheuser-Busch), Univar, Road One (für IKEA) und Covenant (für Walmart). Bislang alles mit 94 Prozent Auslastung. Im zweiten Quartal wurden 15 TRE BEV produziert und 48 ausgeliefert. Der erste Quartalsumsatz lag bei 18,1 Mio. US-$.
Der Ausbau des Unternehmens verläuft nach Plan. Prototypen werden ausgeliefert, um Kunden die Möglichkeit zu geben, sich mit den Fahrzeugen (batterieelektrische und wasserstoffbetriebene) vertraut zu machen. Erste Erfolge können gemeldet werden: So wurden bereits zehn mobile Stromladestationen MCT (Mobile Charging Trailers) ausgeliefert (1,9 Mio. US-$ Umsatz), mit denen batterieelektrische Lkw in hundert Minuten geladen werden können.
Nikola Motors müssen Sie als Start-up, das seinen Businessplan umsetzt, verstehen und einordnen. Der Bau von Nikolas Fabrik in Coolidge, Arizona, geht voran, und die ersten batterieelektrischen Lkw (BEV) sind bereits beim Kunden. Dieses Jahr sollen es 300 bis 500 werden, wobei die Kapazität für 2.400 Einheiten und 2023 gar für 20.000 Lkw reicht. In Ulm wird die Produktion beim Partner Iveco von 2.000 auf 10.000 Einheiten erhöht.
Auf den ersten Blick scheint die Nachricht negativ zu sein: Nikola Motors hat sich bereit erklärt, der amerikanischen Börsenaufsicht SEC für das Fehlverhalten des Gründers und ehemaligen Vorstandsvorsitzenden Trevor Milton 125 Mio. US-$ zu zahlen. Auf der anderen Seite plant Nikola aber, sich dieses Geld zurückzuholen, da Milton wohl noch einen Aktienanteil von zehn Prozent und mehr an Nikola hält, obwohl er wohl einige Aktien verkauft und an Verwandte übertragen hat. Nikola kann diese Aktien zwar nicht einfach einziehen, vielleicht aber einfrieren, bis man sich geeinigt hat.
Lange wurde er erwartet, der Börsengang von Nikola Motors. Um Zeit zu sparen, hat man den Weg über einen Reverse-Merger durchgeführt.Man hat eine bereits bestehende Börsenhülle, einen Mantel für den Börsengang, genutzt und via Kapitalerhöhung 700 Mio. US-$ durch die Ausgabe neuer Aktien als Erlös erzielt.