Seit 1997 Informationen über Wasserstoff und Brennstoffzellen sowie Elektromobilität, Energiespeicherung, Erneuerbare Energien und alternative Kraftstoffe
Der erste und einzige Fachverlag für H2- und BZ-Technik
Aktuelle Informationen über Wasserstoff und Brennstoffzellen sowie Energiespeicherung und Elektromobilität.
Der Blog behandelt Themen rund um Wasserstoff und Brennstoffzellen, sowie für Elektromobilität, Energiespeicherung, Erneuerbare Energie und Alternative Kraftstoffe
Metallische Bipolarplatten effektiv und effizient reinigen Geringes Gewicht und Volumen, gute Kaltstartfähigkeit sowie eine vergleichsweise günstige...
Der Schweizer Energiekonzern Axpo hat Wasserstoff als strategisches Wachstumsfeld definiert. Die Wasserstoffanlage beim Kraftwerk Reichenau ist eine...
Mit unserem Veranstaltungskalender verpassen Sie keine der zahlreichen Events rund um die Themen Wasserstoff und Brennstoffzellen Sowie Veranstaltungen zu Themen wie: Erneuerbare Energien, E-Mobilität, Sektorkopplung, Innovationen, Energiepolitik, Fördermittel.
Verknüpfen Sie Unseren Veranstaltungskalender mit Ihrem Google Kalender, iCalendar, Outlook 365, oder Outlook Live.
Das Unternehmen steht vor einer Phase exponentiellen, langfristigen Wachstums, so meine Interpretation der Telefonkonferenz am 14. März 2022 zu den Jahreszahlen 2021 und dem vierten Quartal. 2023 müsste es richtig losgehen, dann kann Ballard die Früchte jahrelanger intensiver Forschung und Entwicklung, diverser Pilotprojekte und des Aufbaus von Produktionskapazitäten ernten. Die Kanadier arbeiten an der Skalierung der Produktionskapazitäten in den Zielmärkten Bus, Lkw, Schiene und Schiff. Das geht aber nicht über Nacht.
Weichai Power ist wie alle Aktien von H2– und BZ-Unternehmen seit Februar 2021 im Kurs unter Druck geraten. An den guten Perspektiven ändert dies indes nichts, zumal das Unternehmen profitabel arbeitet und sein Wachstum durch JV und strategische Beteiligungen ausbaut. Dazu zählen über 45 Prozent an Kion, dem zweitgrößten Gabelstaplerhersteller der Welt, (hier entsteht auch Fantasie durch den Einsatz der Brennstoffzelle/H2 in den nächsten Generationen an Gabelstaplern) mit einem anteiligen Börsenwert von über 3,5 Mrd. Euro.
Die Hochs und Tiefs der Aktien aus den Bereichen Brennstoffzellen und Wasserstoff in den vergangenen Wochen lassen sich am besten mit einem „bumpy ride“ umschreiben – einer „holprigen Fahrt“ nach einer kräftigen Kurssteigerung in kurzer Zeit. Es scheint mir gerade eine wichtige Konsolidierungsphase begonnen zu haben. Indes ist dies kein Grund, den Optimismus zu verlieren, denn die seit Anfang Dezember 2020 sehr starken Kursausschläge – mit teilweise mehr als 50 Prozent Steigerung in nur einem Monat – bedurften einer notwendigen Korrektur. Und diese ist nun in vollem Gange. Was letztlich zählt, ist die Zukunft der Branche, und da halte ich es mit einer alten Börsenweisheit: The trend is your friend.
Das Unternehmen Weichai Power, das hier bislang nur als Ballard-Partner genannt wurde, macht circa 20 Mrd. Euro Umsatz und hat eine Börsenbewertung, die ebenfalls circa 20 Mrd. Euro entspricht. Als Gewinn ausgewiesen wurden 2020 wohl gut 1 Mrd. Euro, wobei auch Dividenden ausgezahlt werden. Weichai Power besitzt selbst mehrere Busmarken und gilt als größter Dieselmotorenhersteller des Landes, der klar das Potential der Brennstoffzelle im Nutzfahrzeugsektor erkannt hat und hier nach eigener Aussage gar Marktführer werden will.
Ballard Power meldet den Abschluss eines neuen Lizenzabkommens (Patent Licence Agreement) sowie eines Technology Development Agreements mit dem Autobauer Audi. Es geht dabei um Brennstoffzellen-Stacks der neuesten Generation genannt FCgen-HPS. Bislang konnte Ballard diese in diversen Anwendungen zum Beispiel in Lkw und Bussen zum Einsatz bringen – nicht aber in Pkw. Das soll nun anders werden, denn fortan kann Ballard – so meine Interpretation – auch an andere Kfz-Hersteller herantreten und diese Stacks auch dort anbieten. Die neuen Stacks sollen noch in diesem Quartal lieferfähig sein.