


Neue H2-Vereine in Süd und Ost
Nach und nach gründen sich in verschiedenen Regionen Deutschlands immer mehr gemeinnützige Vereine, deren Mitglieder sich die Etablierung einer Wasserstoffwirtschaft zum Ziel gesetzt haben. Den Anfang hatte 1989 die Wasserstoff-Gesellschaft Hamburg gemacht. Seit 2007...
Der vielleicht interessanteste Energieträger
Thomas Bareiß Wasserstoff ist inzwischen auf der allerhöchsten politischen Ebene angekommen: Bereits vor der Sommerpause hatte sich Bundeskanzlerin Angela Merkel für eine H2-Strategie für Deutschland ausgesprochen. Damit war sie es, die die Marschrichtung bei der...
Japan: Forcierung der SOFC-Technologie
Der Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft gehört zu Japans Erfolgsgeschichten, trotz hoher Kosten und noch fehlender Nachfrage. Deswegen konzentriert sich das Land jetzt auf Kostensenkungen. Im Juni 2017 wurden dafür wesentliche Änderungen im Regulierungsrahmen zur...