H2-Campus für Oberhausen

H2-Campus für Oberhausen

In Oberhausen plant ein Konsortium den Aufbau eines Wasserstoffzentrums. Der Campus for Hydrogen Technologies Oberhausen – HydrOB soll daran mitwirken, H2-Technologien in die Großindustrie, das Handwerk und auch in Privathaushalte zu bringen. Um lokal, regional, aber auch international Akteure zu unterstützen und den Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft zu fördern, sollen Produktions- und Laborflächen in einem neuen Technologiekompetenzzentrum bereitgestellt sowie Informationsveranstaltungen durchgeführt werden. Esther Stahl vom Fraunhofer-Institut UMSICHT teilte HZwei gegenüber mit, dass auch Digitalisierung eine wesentliche Kompetenz sein werde. Zunächst steht allerdings die Erstellung eines Feinkonzepts an, bevor frühestens 2023 eine Betriebsaufnahme erfolgen kann. Neben dem Fraunhofer-Institut UMSICHT und der Stadt Oberhausen beteiligen sich MAN Energie Solutions und OQ Chemicals GmbH sowie regionale Institutionen an dieser Initiative.

www.oberhausen.de/hydrob

---------- Werbung ----------
Neuausrichtung beim VDMA

Neuausrichtung beim VDMA

Fabian Kapp, © Gräbener
© Gräbener

Die Arbeitsgemeinschaft Brennstoffzellen des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e. V. hat mit Fabian Kapp Verstärkung für die Vorstandsarbeit bekommen. Während der digitalen Mitgliederversammlung im Februar 2021 wurde der Geschäftsführer der Gräbener Maschinentechnik GmbH als neues Mitglied in den fünfköpfigen Vorstand gewählt. Kapp erklärte: „Die Arbeitsgemeinschaft hat beschlossen, sich strategisch neu auszurichten und die Fertigungstechnologien von Brennstoffzellen stärker zu fokussieren.“

BZ-Megawatt-System für die Luftfahrt

BZ-Megawatt-System für die Luftfahrt

DLR, Balis Entwurf Aufbau Flugzeug

Nachdem der brennstoffzellenbetriebene Motorsegler HY4 erst Ende 2020 die Permit-to-Fly für Testflüge erhalten hatte (s. Titelstory im HZwei-Heft Januar 2021), folgte Anfang 2021 der Startschuss für ein nächstes Vorhaben. Im Rahmen des Anschlussprojekts BALIS, das innerhalb von nur sechs Wochen bewilligt wurde, soll aus dem Viersitzer ein Vierzigsitzer werden. Am 21. Januar überreichte der Parlamentarische Staatssekretär des BMVI Steffen Bilger den Förderbescheid in Höhe von 26 Mio. Euro an Professor Josef Kallo vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR).

(mehr …)
BZ-Megawatt-System für die Luftfahrt

e.GO mit Brennstoffzelle

e.GO Moove, e.Go Mover hinten links
© e.GO Moove

Mit neuer Unterstützung und frischem Geld plant Prof. Günther Schuh die Fortführung der e.GO-Mobile-Aktivitäten – auch im Brennstoffzellenbereich: Ende Februar 2021 meldete nd Industrial Investments B.V. den erfolgreichen Abschluss einer Series-B-Finanzierungsrunde in Höhe von mehr als 30 Mio. Euro. Die niederländische Investmentgruppe nd Industrial B.V. hatte am 1. September 2020 die e.GO Mobile AG übernommen und in die Next.e.GO Mobile SE überführt. Mit dem Geld soll ab Juni 2021 die Produktion des e.GO Life aufgenommen werden. Zu den Investoren zählen unter anderem der frühere US-Finanzminister John Snow, der Vorsitzende der Formel E Alejandro Agag sowie der Schauspieler Edward Norton.

(mehr …)
BZ-Megawatt-System für die Luftfahrt

Daimler Truck + Volvo = cellcentric

Wie bereits angekündigt (s. HZwei-Heft Jul. 2020), haben die Daimler Truck AG und die Volvo Group jetzt ein Joint Venture ins Leben gerufen, an dem sie jeweils zur Hälfte beteiligt sind. Anfang März 2021 gaben die beiden Unternehmen bekannt, dass die ehemals unter Daimler Truck Fuel Cell GmbH & Co. KG firmierende Gesellschaft in cellcentric GmbH & Co. KG umbenannt worden ist.

(mehr …)
Denkfabrik in der Lausitz

Denkfabrik in der Lausitz

© BMU/Sascha Hilgers - PtX Lab
© BMU/Sascha Hilgers

Eine ehemalige Kohleregion versucht sich zu wandeln: In Cottbus haben Anfang März 2021 Bundesumweltministerin Svenja Schulze und Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke die Arbeiten für ein neues Kompetenzzentrum in Angriff genommen. Das PtX Lab Lausitz soll eine Denkfabrik, Dialogplattform und Startrampe für neue Projekte rund um grünen Wasserstoff und dessen Folgeprodukte in Europa werden. Dafür werden bis 2024 rund 180 Mio. Euro aus dem Strukturstärkungsgesetz investiert.

(mehr …)
preloader