Hzwei Blogbeitrag

Beitrag von Sven Geitmann

21. März 2025

Titelbild: Wasserstoff Sicherheit

Bildquelle: Adobe Stock

Sicherheit im Umgang mit Wasserstoff

Risikofaktor Mensch – gibt es den beim Umgang mit Wasserstoff? Diesem Thema widmet sich eine Veranstaltung in Ostfildern, die gemeinsam von der Technischen Akademie Esslingen (TAE) sowie der DIU – Dresden International University ausgerichtet wird. Unter der Überschrift „Innovative Lösungen und Best Practices für den sicheren Umgang mit Wasserstofftechnologien“ werden dazu unter der Leitung von Dr. Johannes Töpler am 8. und 9. April 2025 in Präsenz und online Fachvorträge, Anwendungsbeispiele aus der Praxis sowie Fragerunden und Diskussionen durchgeführt.

In dem zweitägigen Seminar werden alle sicherheitsrelevanten Eigenschaften des Wasserstoffs ebenso behandelt wie technische Maßnahmen zur Vermeidung von Leckagen oder sonstigen Schadensursachen. Die gesetzlichen Regelwerke für H2-Versorgung und -Anwendung werden ausführlich erläutert. Eine besondere Aufmerksamkeit erhält auch der „Risikofaktor Mensch“, da bei den meisten Unfällen mit Wasserstoff menschliches Fehlverhalten eine wesentliche Ursache war.
„Wenn wir solche Unfälle in Bezug auf die menschlich bedingten Ursachen genau analysieren und bewusst machen, können wir die Sicherheit an den ‚Baustellen‘ verbessern, die durch Regeln und Vorschriften nicht zu erreichen sind“, so Dr. Johannes Töpler, Referent für dieses Thema.

  1.    Siehe hier: https://www.tae.de/weiterbildung/sicherheit-arbeitsschutz/maschinen-anlagensicherheit/wasserstoff-sicherheit-in-der-praxis/

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

 
preloader