Brennstoffzellen für Langstrecken, Batterien für Städte

Brennstoffzellen für Langstrecken, Batterien für Städte

TCO für 40-t-Langstreckenfahrzeuge auf Basis diverser Studien, © VDE/VDI-Studie
TCO für 40-t-Langstreckenfahrzeuge, © VDE/VDI-Studie

Auf dem Weg zur Klimaneutralität sollen nach EU-Vorgaben die CO2-Emissionen schwerer Nutzfahrzeuge bis 2030 um 30 Prozent verringert werden. Um dieses Ziel zu erreichen, müssten rund 200.000 emissionsfreie Lkw bis 2030 in Europa im Einsatz sein. Das ist ein Ergebnis der aktuellen VDI/VDE-Studie „Klimafreundliche Nutzfahrzeuge – Vergleich unterschiedlicher Technologiepfade für CO2-neutrale und -freie Antriebe“. Im Fernverkehr mit großen Nutzfahrzeugen weist der Brennstoffzellenantrieb, im urbanen Raum dagegen der batterieelektrische Antrieb für kleine Nutzfahrzeuge eindeutige Vorteile auf.

(mehr …)
Hydrogeit Verlag bringt die fünfte Auflage des Wasserstoff-Klassikers heraus

Hydrogeit Verlag bringt die fünfte Auflage des Wasserstoff-Klassikers heraus

Wasserstoff-Buch

Täglich verkünden Unternehmen ihren Einstieg in die Wasserstoffwirtschaft. In der aktuellen energie- und außenpolitischen Lage wird auch den Zögerlichsten klar, dass wir lieber heute als morgen eine grüne Wasserstoffwirtschaft brauchen. Doch wie kann diese aussehen? Welche Technologien benötigen wir dafür? Und auf welches Wissen und welche Erfolge können wir dabei aufbauen? Diese und viele weitere Fragen stellen sich EntscheidungsträgerInnen ebenso wie allgemein Interessierte. Der Hydrogeit Verlag bringt deshalb nur ein Jahr nach der vierten gleich die fünfte Auflage des Buchs „Wasserstoff und Brennstoffzellen – Die Technik von gestern, heute und morgen“ heraus.

(mehr …)
Aktuelles aus der H2-Regelsetzung des DVGW

Aktuelles aus der H2-Regelsetzung des DVGW

Anschluss mobile Molchschleuse zu H2-Pipeline, © Dr. Klaus Steiner

Zu den Aufgaben der Netzbetreiber gehören zum einen die sicherheitsgerichtete Gestaltung der Gasinfrastruktur und zum anderen die Gewährleistung der bestimmungsgemäßen Funktion und technischen Betriebssicherheit der Gasnetze über deren Nutzungsdauer. Netzbetreiber stellen dies über die Einhaltung der Anforderungen der technischen Regeln des DVGW (Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V.) für alle Gase nach dem Arbeitsblatt G 260, also auch für Wasserstoff, sicher. Mit der Veröffentlichung des neuen Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) im August 2021 hat der Gesetzgeber den DVGW auch als Regelsetzer für die technischen Regeln und Anforderungen der leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Wasserstoff festgelegt. Dies ist zum einen ein Vertrauensvorsprung für die Kompetenz der Gasbranche und zum anderen ein Ansporn, das Regelwerk für Wasserstoff weiterzuentwickeln.

(mehr …)
Bloom Energy – Ein Quartal steht nicht für ein ganzes Jahr

Bloom Energy – Ein Quartal steht nicht für ein ganzes Jahr

Das erste Quartal wirkt bei Bloom Energy mit einem Umsatz von 201 Mio. US-$ und einem Verlustausweis in Höhe von 78,4 Mio. US-$ (darin enthalten 26,3 Mio. US-$ Stock-based Compensation) bzw. minus 0,44 US-$ pro Aktie (GAAP) auf den ersten Blick enttäuschend. Nur hat das Unternehmen immer wieder selbst gesagt, dass sich das richtige Wachstum immer erst im zweiten Halbjahr ergibt und im Verhältnis von 40 : 60 bzw. neu 30 : 70 ausfallen soll. Will heißen: 30 % der Umsätze werden im ersten Halbjahr generiert und 70 Prozent dann im zweiten bei steigenden Umsatzzahlen im Ganzen.

(mehr …)
Bloom Energy – Ein Quartal steht nicht für ein ganzes Jahr

Zeit für generationengerechtes Wirtschaften

Wir hätten es so viel einfacher haben können. Alles, was wir heute benötigen, hätten wir schon längst aufbauen und vorbereiten können. Wir wussten doch – oder ahnten es zumindest –, dass es einmal so kommen könnte. Der Club of Rome hat uns bereits vor fünfzig Jahren genau das Szenario prophezeit, das sich uns nun bietet.

(mehr …)
HZwei-Befragung von Elektrolyseurherstellern

HZwei-Befragung von Elektrolyseurherstellern

Der EL 4.0 - zunächst gebaut in Pisa, dann in Saerbeck, © Enapter
Der EL 4.0 wird zunächst in Pisa, dann in Saerbeck gebaut, © Enapter

Im Elektrolysesektor geht es weiter mit großen Schritten vorwärts. Insbesondere was die Kosten betrifft: Die meisten Hersteller konnten in den vergangenen Monaten wesentliche Preisreduktionen erzielen, auch wenn sich das nicht überall in einer Senkung des Endpreises bemerkbar gemacht hat. Zudem werden sowohl die Stacks als auch die gesamten Systeme immer kompakter und effizienter.

(mehr …)
preloader