In Europa beginnt es zu brodeln
IAA Transportation – nahezu alle arbeiten an H2-Verbrennungsmotoren
Weitestgehend unbeobachtet von der Öffentlichkeit widmen sich so gut wie alle wesentlichen Nutzfahrzeughersteller dem Wasserstoffantrieb – sei es an Brennstoffzellen oder H2-Motoren. Während in der öffentlichen Diskussion um den Einsatz von Wasserstoff im Pkw-Sektor nach wie vor eine erbitterte Blutfehde ausgetragen wird, scheint diese Entscheidung im Lkw-Sektor längst entschieden: Ohne Wasserstoff wird es nicht gehen. … Weiterlesen |
Weiterlesen
|
In Europa beginnt es zu brodeln
Wem die Firma Refire bislang noch unbekannt war, der dürfte spätestens bei der Nennung des Namens Clean Logistics hellhörig werden, denn das niedersächsische Start-up verfügt über einen Liefervertrag für Deutschland mit dem chinesischen Brennstoffzellenunternehmen. So erstaunte es auch nicht, dass Audrey Ma während der Feierlichkeiten zur Präsentation des fyuriant vergangenen Sommer in Stade (s. HZwei-Heft … Weiterlesen |
Weiterlesen
|
Bloom Energy – Ausblick schafft Steilvorlage für ein gutes Jahr
Der Ausblick, den CEO K. R. Sridhar auf der Pressekonferenz zu den Zahlen des dritten Quartals 2022 gab, sprühte vor Optimismus für das Unternehmen. Die Kapazitäten für die SOFC-Brennstoffzellenstacks erreichen 600 MW im Jahr. Die Leistungskraft der Elektrolyseurkapazität liegt bei 1,3 GW im Jahr. Beide Zahlen sollen 2023 eine Verdoppelung erfahren, nachdem die neue Fabrik … Weiterlesen
|
Weiterlesen
|
Deutschland-Geschwindigkeit für Wasserstoff – nicht nur bei LNG-Terminals
Mittlerweile ist für den Großteil der Marktbeobachter offensichtlich, dass sich die Energieversorgung in Deutschland und Europa grundlegend verändern wird. Statt fossiler Energieträger werden zukünftig erneuerbare Energien die Wirtschaft und die Gesellschaft am Laufen halten. Aus heutiger Sicht ist für diesen Transformationsprozess Wasserstoff unabdingbar, denn nur mit H2-Gas kann eine Koppelung der Energiesektoren miteinander erfolgen. Maßgebliche … Weiterlesen |
Weiterlesen
|
Wann wird ausreichend grüner Wasserstoff verfügbar sein?
Der Markthochlauf der Elektrolyse ist ein entscheidender Engpass für die Massenproduktion von grünem Wasserstoff. In einem kürzlich erschienenen Artikel in Nature Energy haben wir mögliche Ausbaupfade der Elektrolysekapazität in der Europäischen Union und global (Odenweller et al., 2022) analysiert. Mithilfe eines Technologiediffusionsmodells zeigen wir, dass der Markthochlauf trotz anfänglich exponentiellen Wachstums Zeit braucht. Selbst wenn … Weiterlesen |
Weiterlesen
|
Potential für jährlich 1.000 Mrd. US-$
Anleger setzen an der Börse auf das richtige Gespür für Unternehmen, Branchen und vor allem solche Aktien, die zukünftig die Entwicklung bestimmen werden und über ein überdurchschnittlich hohes Wachstum verfügen. Diese Unternehmen müssen und sollen herausragend viel Geld verdienen, was für die Börsenbewertung ein klar definiertes Kriterium für steigende Notierungen ist. Angesichts des Klimawandels sollten … Weiterlesen |
Weiterlesen
|
Ballard Power – Jeder Markt wird individuell angegangen
Ballard Power positioniert sich als ein führender Player beim Einsatz von Brennstoffzellen im Mobilitätssektor. Das kanadische Unternehmen will eine Top-Position im neuen Megatrend besetzen und diese ausbauen, um von dem in den kommenden Jahren zu erwartenden gewaltigen Wachstum zu profitieren (Aufträge und Skalierung = Umsatz und Gewinn). Wie auf der letzten Bilanzpressekonferenz zum dritten Quartal … Weiterlesen |
Weiterlesen
|
Burckhardt Compression – Fulminanter Kursanstieg
Einen beachtlichen Kursanstieg – von circa 300 auf über 520 SFR – sehen wir bei dem Spezialisten für Kolbenkompressoren Burckhardt Compression, wo ich noch vor ein paar Monaten nach einer Kursschwäche zum Nachkauf riet. Indes handelt es sich um ein Unternehmen, dessen Aktien in einem recht engen Markt gehandelt werden, weshalb sie nur als Depotbeimischung … Weiterlesen |
Weiterlesen
|
Cummins Engine – Wasserkraft der Niagarafälle für Wasserstoff
Cummins liefert einen 20-MW-PEM-Elektrolyseur für das Unternehmen Atura Power für das Niagara Hydrogen Center bei den Niagara-Wasserfällen. Der Elektrolyseur soll Anfang 2024 in Betrieb gehen und grünen Wasserstoff, der an Industriekunden geliefert wird, mithilfe von Wasserkraft produzieren. Der Aktienkurs hat sich jüngst gut entwickelt. Cummins geht ja auch mehrere Wege (Motoren, Brennstoffzelle, Elektrolyse), auf Wasserstoff … Weiterlesen |
Weiterlesen
|
myFC ist in Konkurs
Jahrelang machte das schwedische Unternehmen myFC immer wieder mit Spezialanwendungen für Brennstoffzellen von sich reden – sei es mit BZ-Systemen für Mobiltelefone oder für elektrisch betriebene Fahrräder. Im Herbst 2022 wurde nun bekannt, dass die seit 2014 am Nasdaq First North Growth Market gelistete Firma bereits am 30. Juni Insolvenz beim Bezirksgericht in Stockholm angemeldet … Weiterlesen
|
Weiterlesen
|
|
Hyzon Motors – Neuigkeiten erst im Februar 2023?
„Wir arbeiten fleißig an unseren Einreichungen, um die Nasdaq-Frist am 13. Februar 2023 einzuhalten. Wir freuen uns darauf, die Anlegergemeinschaft zu gegebener Zeit auf dem Laufenden zu halten.“ So heißt es von Hyzon. Dies bedeutet wohl, dass die Nasdaq dem zeitlichen Plan des Unternehmens aufgrund vorgegebener Fristen entsprochen und damit Hyzon Motors Zeit gegeben hat, … Weiterlesen
|
Weiterlesen
|
Nikola Motors – Shortseller bestimmen den Börsenkurs
Nikola hat seine Ziele für das Jahr 2022 gesenkt: Statt 300 bis 500 batterieelektrische Lkw 2022 werden es nun 120 bis 170 Einheiten im vierten Quartal, so dass die Gesamtmenge weit unter 300 liegen wird. Der Grund: Nikola will die Produktion verlangsamen, um die Kostenstruktur des Unternehmens besser auszuloten. Die Reduzierung der Belegschaft im batterieelektrischen … Weiterlesen |
Weiterlesen
|
Plug Power – Ziele werden der Realität angepasst
Plug Power gab schon vor Wochen bekannt, dass die diesjährigen Umsatzziele um fünf bis zehn Prozent niedriger als die ursprünglich für 2022 prognostizierten 900 bis 925 Mio. US-$ liegen werden. Das dritte Quartal führte zu einem Umsatz in Höhe von 188,6 Mio. US-$ (plus 31,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr), was aber circa 55,6 Mio. US-$ … Weiterlesen |
Weiterlesen
|
Weichai Power – Vorübergehend schlechte Zahlen
Einen kräftigen Ertragsrückgang sehen wir bei Weichai Power: 2,387 Mrd. RMB (minus 63,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr) bei einem um 35,9 Prozent gefallenen Umsatz von 86,74 Mrd. RMB. Ein Zeichen: Die Tochter Kion (45 % Anteil) sah gar einen Kursrückgang ihrer Aktie an der Börse von über 120 bis auf 20 Euro (jüngst wieder stark … Weiterlesen |
Weiterlesen
|
USA: Die Weichen sind gestellt
Es geht nun los in den USA: Der Inflation Reduction Act mit seinen Fördermilliarden (369 Mrd. US-$), u. a. für den Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft, sorgt für Aufbruchstimmung. Dies konnte ich live via Videostream beim 2nd Hydrogen Americas Summit miterleben. In Washington haben sich viele Vorstände namhafter Unternehmen in Sachen Wasserstoff positioniert und über ihre Pläne … Weiterlesen |
Weiterlesen
|
Direkt an der Grenze zu Deutschland startet das nächste polnische H2-Valley durch
Am 28. November 2022 haben verschiedene Akteure ein Memorandum zur Gründung einer polnischen Wasserstoffförderregion unterzeichnet. Dies betrifft das Gebiet Westpommern (Woiwodschaft Pomorze Zachodnie), das im Nordosten direkt an Deutschland angrenzt. Inhaltlicher Schwerpunkt ist die Gewinnung von Wasserstoff mithilfe von Offshore-Windkraft, die entlang der polnischen Ostseeküste in den nächsten Jahren eine Gesamtleistung von 13 GW erreichen … Weiterlesen |
Weiterlesen
|
Hydrogen Technology Expo Europe ein voller Erfolg
Die Hansestadt Bremen war im Herbst 2022 der place to be. Solch eine große und lebendige Wasserstoffmesse wie die Hydrogen Technology Expo Europe hat es europaweit bislang noch nicht gegeben. Innerhalb nur eines Jahres konnten die Veranstalter die Ausstellerzahl von 180 auf 350 annähernd verdoppeln. Über 5.000 Besucher erschienen am 19. und 20. Oktober 2022 … Weiterlesen |
Weiterlesen
|
 |
Aktuelle Meldungen bestellen: HZwei Feed |
|