HyVolution fortan im Jahresrhythmus
Der Werdegang der HyVolution erinnert ein bisschen an die Entwicklung des Gemeinschaftsstandes Hydrogen & Fuel Cells auf der Hannover Messe, nur eben 20 Jahre später und in Frankreich:
(mehr …)Der Werdegang der HyVolution erinnert ein bisschen an die Entwicklung des Gemeinschaftsstandes Hydrogen & Fuel Cells auf der Hannover Messe, nur eben 20 Jahre später und in Frankreich:
(mehr …)Die NOW hat ein neues Netzwerk gegründet. Wie Wolfgang Axthammer, Geschäftsführer und Programmleiter Spezielle Märkte bei der Nationalen Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie GmbH bestätigte, fand am 30. Mai 2017 in Berlin die erste Vollversammlung von Clean Intralogistics Net statt. CIN ist ein Zusammenschluss von Unternehmen und Institutionen aus der Brennstoffzellenbranche, die in Logistikanwendungen involviert sind. (mehr …)
Damit die Serienfertigung und somit auch die Kommerzialisierung insbesondere von portablen Brennstoffzellen erleichtert werden, hat sich ein neues Netzwerk gegründet: das BiS-Net – Brennstoffzellen in Serie. Der überregionale Zusammenschluss von vornehmlich Klein- und mittelständischen Unternehmen widmet sich nach eigenen Angaben „der strategischen Aufgabe, noch bestehende Entwicklungslücken beim Übergang vom wissenschaftlichen Stadium zur Serienproduktion marktfähiger Brennstoffzellensysteme zu schließen“. (mehr …)
Bundesumweltminister Peter Altmaier höchstpersönlich hat am 2. Oktober 2012 den Startknopf für den Aufbau eines neuen, virtuellen Brennstoffzellenkraftwerks gedrückt. Gemeinsam mit seinem Kollegen aus Nordrhein-Westfalen, Landesumweltminister Johannes Remmel, den Vertretern der beteiligten Stadtwerke, dem Gastgeber Trianel sowie rund 100 versammelten Gäste feierten er im Eurogress Aachen den offiziellen Start dieses Netzwerks. Zusammen wollen die an diesem Vorhaben beteiligten Partner zunächst 25 Brennstoffzellenaggregate installieren und zu einem virtuellen Kraftwerk zusammenschließen. (mehr …)
Sven Geitmann hat eine neue Gruppe zum Thema „Wasserstoff und Brennstoffzellen“ auf Xing, dem sozialen Netzwerk für berufliche Kontakte, ins Leben gerufen: http://www.xing.com/net/hzwei
Diese Gruppe informiert über die Fortschritte im Bereich der Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Technik und dient zum Meinungsaustausch über neue Entwicklungen und aktuelle Themen. Inhaltlich werden das gesamte Umfeld um den Kraftstoff und Energiespeicher Wasserstoff sowie alle Fragen rund um die Brennstoffzellentechnik behandelt.
Ziel dieser Gruppe ist, einen Beitrag zur Meinungsbildung in dieser Thematik zu liefern. Es sollen aktuelle Fragen diskutiert, interessante Entwicklungen vorgestellt und Lösungsansätze erarbeitet werden. Außerdem sollen neue Kontakte innerhalb dieser beiden Branchen und auch zur gesamten Energiebranche geknüpft werden.
Beteiligen kann sich jeder, der Interesse an der Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Technik hat, insbesondere werden Wissenschaftler, Techniker, Ingenieure, Forscher und Entwickler, aber auch interessierte Privatpersonen sowie Journalisten angesprochen.
Alle sind herzlich zum Mitwirken eingeladen unter http://www.xing.com/net/hzwei
Ihr
Sven Geitmann
Gruppen-Moderator