Türkiser Wasserstoff – ein Game Changer?

Türkiser Wasserstoff – ein Game Changer?

Methanpyrolyse, © Leon Kühner, KIT Die von der Bundesregierung annoncierte Nationale Wasserstoffstrategie soll Anfang 2020 verabschiedet werden. Sie will damit einen Regulierungsrahmen für Wasserstoff schaffen. Transport, Heizung, Energiespeicherung und -übertragung...
Mehr Windgas für mehr Klimaschutz

Mehr Windgas für mehr Klimaschutz

Langzeitspeicher und eine Kopplung der energiewirtschaftlich relevanten Sektoren sind wichtige Voraussetzungen für eine erfolgreiche Energiewende – dies belegen diverse wissenschaftliche Studien. Einen vielversprechenden Lösungsansatz bietet die Windgastechnologie....
Power-to-Gas – Mikroben sollen Kosten senken

Power-to-Gas – Mikroben sollen Kosten senken

Mikroorganismen sind flexibler als herkömmliche Katalysatoren, und das von ihnen erzeugte Methan ist relativ rein. Zudem sinken die Investitionskosten für Power-to-Gas-Anlagen, wenn Transformatoren und Strom- sowie Gasnetzanschlüsse bereits vorhandener Biogas- und...
Windkraft treibt Gasfahrzeuge an

Windkraft treibt Gasfahrzeuge an

Im niedersächsischen Werlte ist am 26. Juni 2013 eine neue Power-to-Gas-Anlage eingeweiht worden. Die vom Stuttgarter Anlagenbauer Etogas GmbH installierte Fabrik verfügt über eine elektrische Eingangsleistung von 6 Megawatt und ist damit die bisher größte ihrer Art....
Viessmann baut auf mikrobielle Methanerzeugung

Viessmann baut auf mikrobielle Methanerzeugung

Das zur Viessmann Group gehörende Unternehmen MicrobEnergy GmbH hat ein neues Konzept zur nachhaltigen Herstellung von Methan vorgestellt. Geschäftsführer Ulrich Schmack präsentierte das Verfahren, bei dem der Wasserstoff (H2) biologisch in CH4 umgewandelt wird,...
preloader