Autarke Kleinanlagen auf dem Vormarsch

Autarke Kleinanlagen auf dem Vormarsch

Prototyp Miniwindkraftanlage, © Fraunhofer IAP Bislang ist das Energieversorgungssystem in Deutschland und Europa zentralistisch aufgebaut. Große Kraftwerke erzeugen Strom und Wärme, die dann über Strom- oder Fernwärmeleitungen verteilt werden. Mit dem Aufschwung der...
Die Politik fährt ab auf Wasserstoff

Die Politik fährt ab auf Wasserstoff

Über AFID, EEG, IPCEI, RED II und den Green Deal Altmaier, © BMWi/Andreas Mertens Alle schauen momentan auf die Politik. Die Bundesregierung soll es richten – nicht nur die Corona-Krise, sondern auch die Klima- sowie die Energiekrise und auch die Krise der...
Das Gefühl, ein Pionier zu sein

Das Gefühl, ein Pionier zu sein

BZ-Auto fahren ist komfortabel – und immer noch aufregend Laden eines Hyundai Nexo Insgesamt 10.000 Exemplare seines Nexo hat Hyundai bislang auf die Straße gebracht. Seit dem Marktstart im März 2018 lieferten die Südkoreaner mehr Brennstoffzellenautos als jeder...
Hat H2 Mobility alles im Griff?

Hat H2 Mobility alles im Griff?

Während der Ausbau der H2-Infrastruktur allmählich voranschreitet, ergeben sich neben technischen und logistischen Herausforderungen auch konzeptionelle Fragen. So wurde während der Hannover Messe über die „Zuständigkeiten“ diskutiert. Wer „organisiert“ in Deutschland...
Die Post braucht Brennstoffzellen

Die Post braucht Brennstoffzellen

Mit batteriebetriebenen Autos hat StreetScooter bereits bewiesen, dass diese alltagstauglich und auch wirtschaftlich sind. Nun bereitet das Aachener Unternehmen den nächsten Schritt vor und plant, mit Brennstoffzellen die Reichweite seiner Elektroautos zu erhöhen....
preloader