Laut einer repräsentativen Umfrage sehen mehr als zwei Drittel der Deutschen (69 %) grünen Wasserstoff als Energieträger der Zukunft an. Hauptgründe sind die niedrigere Importabhängigkeit (56%), besserer Klimaschutz (51%) und größere Sicherheit bei der Energieversorgung (40%).
Fast jeder zweite Befragte (48 %) ist davon überzeugt, dass grüner Wasserstoff zum Umbau zu einer CO2-freien Industrie notwendig ist. In der Industrie setzen 61 % der Entscheider und sogar 81 % der Führungskräfte aus dem Energiesektor auf grünen Wasserstoff. Dementsprechend fordern drei Viertel der deutschen Bevölkerung (74 %) und der Entscheider aus der Industrie (75%) von der EU-Politik eine stärkere Förderung von grünem Wasserstoff – insbesondere die SPD-Wähler (annähernd 90%).
Vor allem SPD-Wähler haben großes Vertrauen in das nachhaltig erzeugte Gas (83 %). Von den Wählern der CDU/CSU gaben dies rund 75 % an, unter den Wählern der Linken und der AfD jeweils nur jeder Zweite, so das Ergebnis der Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey, die von thyssenkrupp nucera in Auftrag gegeben wurde.
0 Kommentare