Verknüpfen Sie Unseren Veranstaltungskalender mit Ihrem Google Kalender, iCalendar, Outlook 365, oder Outlook Live.
Veranstaltungs-Archiv
Seit 1997 Informationen über Wasserstoff und Brennstoffzellen sowie Elektromobilität, Energiespeicherung, Erneuerbare Energien und alternative Kraftstoffe
Der erste und einzige Fachverlag für H2- und BZ-Technik
Verlag
Redaktion
Vertrieb
Partner
Mediadaten
Online-Version des Sachbuchs von Sven Geitmann „Die Technik von gestern, heute und morgen“
Der digitale Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Ratgeber vom Hydrogeit Verlag
Wissen / Informationen / Fachbegriffe & Erklärungen Abkürzungen und Erklärungen für Fachbegriffe. Ein leicht verständliches Fremdwort-Lexikon – Erklärungen und Umrechnungsformeln für gesetzliche Maßeinheiten – Berechnung.
H2 Wissen
Glossar
Einheiten / Umrechnung
– Inhaltsverzeichnis der Online-Version des Buchs „Wasserstoff und Brennstoffzellen – Die Technik von gestern, heute und morgen“
Der HZwei-Newsletter informiert über Wasserstoff, Brennstoffzellen, Elektromobilität, Energiespeicherung under Erneuerbare-Energien.
Unser kostenloser Newsletter liefert aktuelle Meldungen, Kommentare, Termin-Tipps, Freikarten, Rabatte und verfügt über mehr als 8.600 Abonnenten.
Newsletter
Newsletter
Abonnieren
Firmen – Vereine – Institutionen
Starke Partner für eine saubere und klimaschonende Zukunft Wasserstoff – Brennstoffzellen – Erneuerbare Energien – e-Mobilität
Branchenverzeichnis
Ihr Firmeneintrag
Aktuelle Informationen über Wasserstoff und Brennstoffzellen sowie Energiespeicherung und Elektromobilität.
Der Blog behandelt Themen rund um Wasserstoff und Brennstoffzellen, sowie für Elektromobilität, Energiespeicherung, Erneuerbare Energie und Alternative Kraftstoffe
Synthetische Energieträger wie künstlich hergestelltes Methan können Ökoenergie transportierbar und langfristig speicherbar machen. Das Problem: Die...
H2-Betankung am Autohof Geiselwind (Quelle: Daimler)
Im Rahmen des 50-H2-Stationen-bis-2015-Programms ist am 4. Mai 2015 die erste Wasserstofftankstelle, die direkt an einer Autobahn gelegen ist, eröffnet worden. Die Clean Energy Partnership (CEP) startete den Betrieb am Autohof Geiselwind im Beisein der Parlamentarischen Staatssekretärin im Bundeministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur Dorothee Bär. Die Station ist an der A3 zwischen Würzburg und Nürnberg gelegen und ermöglicht damit einen Lückenschluss in Süddeutschland, um zukünftig sicher mit BZ-Autos von Frankfurt über Nürnberg nach München gelangen zu können. Staatssekretärin Bär sagte: „Der Förderbetrag von knapp einer Million Euro zum Bau der Tankstelle ist gut investiertes Geld, denn eine gute Infrastruktur ist Voraussetzung dafür, dass sich diese neue Form der Mobilität auch wirklich durchsetzt.“ Alexander Ruscheinsky, Vorstand der Vereinigung Deutscher Autohöfe e.V. (VEDA), wies darauf hin, dass die an Autobahnen gelegenen Autohöfe „eine kostengünstige Möglichkeit für einen effizienten Aufbau neuer Versorgungsnetze“ bieten, da sie beide Fahrtrichtungen und zugleich kreuzende Bundes- und Landstraßen bedienen.
0 Kommentare