OMV-Tankstelle für Stuttgart

Bildtitel:

30. Juni 2015

OMV-Tankstelle für Stuttgart

25. Juni 2009 – Im Juni 2009 ist am Flughafen Stuttgart eine öffentliche Wasserstofftankstelle in Betrieb gegangen. Der Öl- und Gaskonzern OMV baute in Echterdingen auf dem Flughafengelände gemeinsam mit seinen Projektpartnern, dem Automobilhersteller Daimler sowie dem Gasversorger Linde, die 700-bar-Station für insgesamt 3. Mio. Euro, wovon die Hälfe das Land bezahlte. Eine ähnliche H2-Tankstelle wurde bereits im Rahmen eines zweiten Projekts auf dem Gelände des HyCentA (Hydrogen Center Austria) in Graz, Österreich, realisiert.
Karl Franz, Pressesprecher des baden-württembergischen Umweltministeriums, sieht in der Inbetriebnahme den ?Auftakt für eine Infrastruktur, die wegführt vom Verbrauch fossiler Energieressourcen.? Im Zeitraum von 2003 bis 2004 verfügte Stuttgart schon einmal über eine H2-Betankungsstation, die im Rahmen des CUTE-Projektes für 5,7 Mio. Euro aufgebaut und von der Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) an der Röntgenstraße betrieben wurde. Nach dem Projektende wurden die Brennstoffzellenbusse jedoch abgegeben und die Tankstelle geschlossen, da zu der Zeit weder Daimler noch die SSB an einer Weiterführung interessiert waren.

Quellenangabe:

JCB erreicht H2-Meilenstein

Der britische Land- und Baumaschinenhersteller JCB hat im März 2023 die Produktion seines fünfzigsten H2-Verbrennungsmotors...

mehr lesen

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

preloader