Hzwei Blogbeitrag

Beitrag von Sven Geitmann

22. August 2013

Titelbild:

Bildquelle:

Greenpeace Energy steigt aus Power-to-Gas-Projekt aus

(Quelle: Carsten Raffel / Greenpeace Energy eG)

(Quelle: Carsten Raffel / Greenpeace Energy eG)

Während anderswo neue PtG-Projekte starten, hat Greenpeace Energy eG die Arbeiten an ihrem Vorhaben in Niedersachsen eingestellt (s. HZwei-Heft Jan. 2013). Gegenüber HZwei erklärte ein Sprecher: „Es stimmt, wir haben Ende 2012 entschieden, uns aus dem konkreten Bauprojekt in Suderburg zurückzuziehen, haben jedoch weiterhin die Absicht, eine eigene Anlage zur Produktion von Windgas zu bauen. Grundlage der Entscheidung des Aufsichtsrates war eine umfangreiche Analyse und Neubewertung der finanziellen Investitionen und unternehmerischen Risiken, die für Greenpeace Energy aus diesem Projekt resultieren würden.“ Der Hamburger Energiedienstleister hatte geplant, den Bau der Anlage über einen Förderbeitrag seines Gasprodukts proWindgas (s. HZwei-Meldung) sowie über Fremdkapital zu finanzieren.  Aufgrund mangelnden Interesses von Kundenseite beschloss Greenpeace Energy jedoch den Ausstieg aus diesem Projekt.
Die Anlage sollte Ende 2013 in Betrieb gehen. Den Anschluss an das Gasnetz sowie den Betrieb der Anlage sollte Kooperationspartner Gasunie übernehmen.

5 Kommentare

  1. Achim Behrenwaldt

    „Aufgrund mangelnden Interesses von Kundenseite ….“
    Warum wohl ?

Einen Kommentar abschicken

preloader