von Sven Jösting | Juli 27, 2020 | Allgemein
Was sind das für Meldungen, die man von Bloom Energy (BE, US $ 17) vernehmen kann: der Partner in Südkorea, SK Group (größter Öl- und Gaskonzern des Landes) plant, 1.200 von 3.200 Tankstellen bis zum Jahr 2040 mit Wasserstoffzapfsäulen auszustatten. 6,2 Mio. Fahrzeuge sollen dort im Jahr 2040 mit Wasserstoff fahren. 14.000 MW Energie aus Wasserstoff gelten seitens der Staatsvorgaben als Ziel. Beachtlich. Der Vorstandchef der SK Group hat Bloom drei Jahre während einer Kooperation getestet und kam zu dem Schluss, dass Bloom wohl über die weltbeste Elektrolysetechnologie verfügen würde. Bloom selbst sieht die Parität in der Kostenstruktur von grünem Wasserstoff mit Benzin bereits im Jahr 2021 erreichbar.
(mehr …)
von Sven Geitmann | Nov. 10, 2017 | Allgemein

Next-Gen Fuel Cell SUV, © Hyundai
Die zweite Seriengeneration eines Brennstoffzellenautos von Hyundai wurde früher als erwartet präsentiert, ebenso wie der Preis: Die öffentliche Vorstellung erfolgte Mitte August 2017, sechs Monate vor dem ursprünglich anvisierten Termin, in Seoul. Und der Preis, für den der Next-Gen Fuel Cell Anfang 2018 weltweit auf den Markt kommen soll, wird 54.000 Euro (62.712 US-$) betragen (mehr …)
von Sven Geitmann | Sep. 9, 2016 | 2015-2017, Allgemein

400 kW-Module, © Doosan
Seit dem Jahr 2008 hat die Republik Korea die Brennstoffzellenaktivitäten im stationären und mobilen Bereich stark forciert. Treiber dafür war die weltweite Wirtschaftskrise, die mit den Einbrüchen in Asien und damit auch in dem umgangssprachlich meistens als Südkorea bezeichneten Land dunkle Erinnerungen an die Asienkrise Ende der 1990er Jahre aufkommen ließ. (mehr …)
von Sven Jösting | Okt. 7, 2015 | 2015-2017, Allgemein

59-MW-BZ-Park (Quelle: FuelCell Energy)
FuelCell Energy arbeitet an der Realisierung von Großprojekten mittels Brennstoffzellen-Technologie, also an der Generierung von sauberer Energie (Strom & Wärme). Daneben ist das Unternehmen aber auch als Technologieführer unter anderem im Bereich von Systemen für die CO2-Abscheidung & -Speicherung tätig. Das amerikanische (mehr …)
von Sven Geitmann | Feb. 10, 2014 | 2012-2014, Allgemein

FuelCell Energy versorgt Berliner Amtssitz mit Strom
Das neue Brennstoffzellenkraftwerk für das Bundesbildungsministerium kam etwas später als erwartet, aber das lag nicht an der BZ-Technik, sondern am Verkehr. Der Sattelschlepper, der das tonnenschwere Aggregat antransportieren sollte, hatte arge Probleme mit den vielen Baustellen in Berlin. Am Ende klappte es dann aber doch – nur eben etwas später. Die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Johanna Wanka, war an diesem 8. Oktober 2013 zwar nicht erschienen, (mehr …)