Verknüpfen Sie Unseren Veranstaltungskalender mit Ihrem Google Kalender, iCalendar, Outlook 365, oder Outlook Live.
Veranstaltungs-Archiv
Seit 1997 Informationen über Wasserstoff und Brennstoffzellen sowie Elektromobilität, Energiespeicherung, Erneuerbare Energien und alternative Kraftstoffe
Der erste und einzige Fachverlag für H2- und BZ-Technik
Verlag
Redaktion
Vertrieb
Partner
Mediadaten
Online-Version des Sachbuchs von Sven Geitmann „Die Technik von gestern, heute und morgen“
Der digitale Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Ratgeber vom Hydrogeit Verlag
Wissen / Informationen / Fachbegriffe & Erklärungen Abkürzungen und Erklärungen für Fachbegriffe. Ein leicht verständliches Fremdwort-Lexikon – Erklärungen und Umrechnungsformeln für gesetzliche Maßeinheiten – Berechnung.
H2 Wissen
Glossar
Einheiten / Umrechnung
– Inhaltsverzeichnis der Online-Version des Buchs „Wasserstoff und Brennstoffzellen – Die Technik von gestern, heute und morgen“
Der HZwei-Newsletter informiert über Wasserstoff, Brennstoffzellen, Elektromobilität, Energiespeicherung under Erneuerbare-Energien.
Unser kostenloser Newsletter liefert aktuelle Meldungen, Kommentare, Termin-Tipps, Freikarten, Rabatte und verfügt über mehr als 8.600 Abonnenten.
Newsletter
Newsletter
Abonnieren
Firmen – Vereine – Institutionen
Starke Partner für eine saubere und klimaschonende Zukunft Wasserstoff – Brennstoffzellen – Erneuerbare Energien – e-Mobilität
Branchenverzeichnis
Ihr Firmeneintrag
Aktuelle Informationen über Wasserstoff und Brennstoffzellen sowie Energiespeicherung und Elektromobilität.
Der Blog behandelt Themen rund um Wasserstoff und Brennstoffzellen, sowie für Elektromobilität, Energiespeicherung, Erneuerbare Energie und Alternative Kraftstoffe
Synthetische Energieträger wie künstlich hergestelltes Methan können Ökoenergie transportierbar und langfristig speicherbar machen. Das Problem: Die...
FuelCell Energy ist in Auswahl des DOE aufgenommen
59-MW-BZ-Park (Quelle: FuelCell Energy)
FuelCell Energy arbeitet an der Realisierung von Großprojekten mittels Brennstoffzellen-Technologie, also an der Generierung von sauberer Energie (Strom & Wärme). Daneben ist das Unternehmen aber auch als Technologieführer unter anderem im Bereich von Systemen für die CO2-Abscheidung & -Speicherung tätig. Das amerikanische Energieministerium DOE hat FuelCell Energy kürzlich für ein Projekt mit einem potentiellen Auftragswert von circa 24 US-$ Mio. ausgewählt, wo es um die skalierbare CO2-Abscheidung geht (u. a. bei Kohlekraftwerken); ein System basierend auf der Brennstoffzelle, genannt DFC 3000-BZ-Power-Plant. Von solchen Projekten als Prototyp lassen sich sehr hohe zukünftige Potentiale ableiten.
Fazit: die Aktie notiert mit circa US-$ 0,90 unter der für das Aufrechterhalten eines Nasdaq-Listings notwendigen US-$ 1,00-Barriere. Handelt die Aktie längere Zeit unter US-$ 1,00, so kann ein Delisting stattfinden, d. h. das Börsensegment muss gewechselt werden. Meines Erachtens haben die Short-Seller (ca. 43 Mio. Aktien sind leer verkauft) natürlich daran großes Interesse, da ein weiterer Kursrückgang im Fall des Segment-Wechsels wahrscheinlich ist. Indes: FuelCell Energy hat weiterhin eine hohen Bargeldbestand von über US-$ 80 Mio., eine Kreditlinie eines Großaktionärs (NRG) in Höhe von US-$ 40 Mio., Auftragsbestände von über US-$ 300 Mio. und gilt als ein klarer Marktführer in seinem Segment. Man muss dabei allerdings wissen, dass Großprojekte wie das in Südkorea großen quartalsmäßigen Schwankungen (Abrechnungen u. a.) unterworfen sind, dass fertiggestellte Projekte, bis sie abgewickelt/verkauft sind, einen hohen eigenen Kapitaleinsatz erfordern. Meines Erachtens wird – was den Börsenkurs betrifft – ein Weg gefunden werden, das Segment NASDAQ nicht verlassen zu müssen. Entweder steigt also der Kurs über US-$ 1,00 oder aber es folgt ein Reversal-Split (Senkung der Aktienanzahl). Das Potential des Unternehmens gilt als sehr hoch, da man sich weltweit in großen Wachstumsmärkten bewegt, über ein sehr gutes Standing verfügt (laufende und abgeschlossene Projekte) und sich selbst als Technologieleader (s. Website) betrachtet. Risikohinweis Jeder Anleger muss sich immer seiner eigenen Risikoeinschätzung bei der Anlage in Aktien bewusst sein und auch eine sinnvolle Risikostreuung bedenken. Die hier genannten BZ-Unternehmen bzw. Aktien sind aus dem Bereich der Small- und MidCaps, d. h. es handelt sich nicht um Standardwerte und auch deren Volatilität ist wesentlich höher. Es handelt sich bei diesem Bericht nicht um Kaufempfehlungen – ohne Obligo. Alle Angaben beruhen auf öffentlich zugänglichen Quellen und stellen, was die Einschätzung angeht, ausschließlich die persönliche Meinung des Autors dar. Autor: Sven Jösting
0 Kommentare