Seit 1997 Informationen über Wasserstoff und Brennstoffzellen sowie Elektromobilität, Energiespeicherung, Erneuerbare Energien und alternative Kraftstoffe
Der erste und einzige Fachverlag für H2- und BZ-Technik
Aktuelle Informationen über Wasserstoff und Brennstoffzellen sowie Energiespeicherung und Elektromobilität.
Der Blog behandelt Themen rund um Wasserstoff und Brennstoffzellen, sowie für Elektromobilität, Energiespeicherung, Erneuerbare Energie und Alternative Kraftstoffe
Metallische Bipolarplatten effektiv und effizient reinigen Geringes Gewicht und Volumen, gute Kaltstartfähigkeit sowie eine vergleichsweise günstige...
Der Schweizer Energiekonzern Axpo hat Wasserstoff als strategisches Wachstumsfeld definiert. Die Wasserstoffanlage beim Kraftwerk Reichenau ist eine...
Mit unserem Veranstaltungskalender verpassen Sie keine der zahlreichen Events rund um die Themen Wasserstoff und Brennstoffzellen Sowie Veranstaltungen zu Themen wie: Erneuerbare Energien, E-Mobilität, Sektorkopplung, Innovationen, Energiepolitik, Fördermittel.
Verknüpfen Sie Unseren Veranstaltungskalender mit Ihrem Google Kalender, iCalendar, Outlook 365, oder Outlook Live.
Die Automobilindustrie arbeitet auf Hochtouren an einer massentauglichen Markteinführung der Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie. Um diese Bemühungen zu unterstützen, wurde in einem Kooperationsprojekt der AVL List GmbH mit der HyCentA Research GmbH eine Prüfstandsinfrastruktur zur Forschung an Polymer-Elektrolyt-Membran-Brennstoffzellensystemen (PEM) entwickelt und errichtet. (mehr …)
Der Ansatz, Brennstoffzellen als Range Extender für E-Autos einzusetzen, wird immer beliebter. Jetzt stellte auch Magna International ein entsprechendes Konzept im Rahmen des 37. Wiener Motorensymposiums Ende April 2016 vor. Als Technologieträger verwendet der österreichische Automobilzulieferer einen Mittelklasse-Van, der 90 Kilometer rein elektrisch zurücklegen kann. (mehr …)
Brennstoffzellen-Stapler von Still auf der Hannover Messe 2013
In Nordamerika sind brennstoffzellenbetriebene Niederflurfahrzeuge seit Jahren weit verbreitet. In etlichen Lagerhallen großer US-Unternehmen übernehmen Gabelstapler mit BZ-Antrieb einen Großteil der Arbeit, die bisher von Elektrostaplern erledigt wurde. Nicht so in Europa. Auf dieser Seite des Atlantiks steht der Schwenk von Diesel- oder Elektro- zu BZ-Modellen noch aus, obwohl die Technologie auch hier bereits seit über zehn Jahren weiterentwickelt und erprobt wird. Dies soll sich nun ändern. (mehr …)
Jetzt hat auch Mercedes seine Limousine mit Wasserstoffverbrennungsmotor: den HyCar 1. Wissenschaftler von der Forschungsgesellschaft für Verbrennungskraftmaschinen und Thermodynamik (FVT) und dem Hydrogen Center Austria (HyCentA) präsentierten im November 2009 an der TU Graz ein serienmäßiges E-Klasse-Modell, das sie in einem Eigenforschungsprojekt für den Antrieb mit Wasserstoff adaptiert hatten. (mehr …)