Seit 1997 Informationen über Wasserstoff und Brennstoffzellen sowie Elektromobilität, Energiespeicherung, Erneuerbare Energien und alternative Kraftstoffe
Der erste und einzige Fachverlag für H2- und BZ-Technik
Aktuelle Informationen über Wasserstoff und Brennstoffzellen sowie Energiespeicherung und Elektromobilität.
Der Blog behandelt Themen rund um Wasserstoff und Brennstoffzellen, sowie für Elektromobilität, Energiespeicherung, Erneuerbare Energie und Alternative Kraftstoffe
Metallische Bipolarplatten effektiv und effizient reinigen Geringes Gewicht und Volumen, gute Kaltstartfähigkeit sowie eine vergleichsweise günstige...
Der Schweizer Energiekonzern Axpo hat Wasserstoff als strategisches Wachstumsfeld definiert. Die Wasserstoffanlage beim Kraftwerk Reichenau ist eine...
Mit unserem Veranstaltungskalender verpassen Sie keine der zahlreichen Events rund um die Themen Wasserstoff und Brennstoffzellen Sowie Veranstaltungen zu Themen wie: Erneuerbare Energien, E-Mobilität, Sektorkopplung, Innovationen, Energiepolitik, Fördermittel.
Verknüpfen Sie Unseren Veranstaltungskalender mit Ihrem Google Kalender, iCalendar, Outlook 365, oder Outlook Live.
Mit neuer Unterstützung und frischem Geld plant Prof. Günther Schuh die Fortführung der e.GO-Mobile-Aktivitäten – auch im Brennstoffzellenbereich: Ende Februar 2021 meldete nd Industrial Investments B.V. den erfolgreichen Abschluss einer Series-B-Finanzierungsrunde in Höhe von mehr als 30 Mio. Euro. Die niederländische Investmentgruppe nd Industrial B.V. hatte am 1. September 2020 die e.GO Mobile AG übernommen und in die Next.e.GO Mobile SE überführt. Mit dem Geld soll ab Juni 2021 die Produktion des e.GO Life aufgenommen werden. Zu den Investoren zählen unter anderem der frühere US-Finanzminister John Snow, der Vorsitzende der Formel E Alejandro Agag sowie der Schauspieler Edward Norton.
Die Zeichen sind unübersehbar: Mercedes-Benz steigt bei der Deutschen Tourenwagen-Masters (DTM) aus und ab 2019 bei der Formel E ein. Auch Audi, BMW und Porsche fahren zukünftig bei dem E-Autowettrennen mit – und die Formel 1 wird zunehmend elektrifiziert. Der Wechsel vom fossilen zum elektrischen Rennsport ist in vollem Gange. Ehemalige Zukunftstechnologien (s. auch Eco-marathon) werden zum Alltag. (mehr …)
Es roch nach Gummi. Anstelle von lautem Motorendröhnen hörte man die Räder quietschen. Und als der Fahrzeugpulk hinter der nächsten Kurve verschwand, war alles wieder ruhig, bis die regenerierenden Elektromotoren und die quietschenden Slicks erneut die heranrasenden Rennwagen ankündigten. Langweilig war es also wahrlich nicht, als am 21. Mai 2016 die achte Runde der FIA Formula E (mehr …)
Das nächste Formel-E-Rennen in Deutschland wird nicht, wie ursprünglich geplant, wieder auf dem Tempelhofer Feld stattfinden, sondern im ehemaligen Ost-Berlin. Da der einstige Stadtflughafen in diesem Jahr anderweitig genutzt wird, einigten sich die Veranstalter für den 21. Mai 2016 auf eine Rennstrecke genau auf der Bezirksgrenze zwischen Mitte und Friedrichshain. (mehr …)
Formel-E-Parcous auf dem Tempelhofer Feld (Quelle: FIA Formula E)
Die Formel E hat die erste Hälfte ihrer ersten Wettkampfsaison mit viel Zuspruch hinter sich gebracht. Die Rennen sind nicht zuletzt wegen der zahlreichen prominenten Fahrer spannend und lockten bisher viele Tausend Zuschauer an. Nach zwei Wettfahrten in den USA (Miami und Long Beach) stehen als Nächstes die Rennen in Monaco und am 23. Mai 2015 in Deutschland an. (mehr …)