Bedarfsgerechte Bildung

Bedarfsgerechte Bildung

Die Aus- und Weiterbildung ist ein ganz zentraler Punkt bei der Etablierung einer neuen Technologie, wie es die Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnik und auch die Elektromobilität sind. Dies haben auch einige Unternehmen und Hochschulen erkannt und deswegen neue Studiengänge eingerichtet. So richtete die Technische Universität Ilmenau im Oktober 2010 gemeinsam mit dem Zentralverband Oberflächentechnik die Stiftungsprofessur „Elektrochemie und Galvanotechnik“ ein, die von Prof. Andreas Bund geleitet wird. Ihr Ziel ist, die Entwicklung neuer elektrochemischer Verfahren zu fördern, weil diese für zukünftige Elektrofahrzeuge von elementarer Bedeutung sind – sei es bei der Energiespeicherung in Batterien oder bei der Energiewandlung in Brennstoffzellen.
Ähnlich lief es im November 2010 an der Konstanzer Hochschule für Technik, Wirtschaft und Gestaltung (HTWG) ab, wo der Autozulieferer ZF Friedrichshafen und der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft eine Professur für Elektromobilität stifteten. An der dortigen Fakultät Elektro- und Informationstechnik soll zunächst für fünf Jahre „Elektrische Antriebstechnik für Fahrzeuge“ gelehrt und erforscht werden. Der Dekan Prof. Dr. Werner Kleinhempel erklärte: „Die Schwerpunkte Antriebsregelung, elektrische Antriebstechnik und Leistungselektronik werden künftige Ingenieure befähigen, auf einem der modernsten und zukunftsträchtigsten Gebiete der Fahrzeugindustrie zu arbeiten, und sie fügen sich sehr gut in das Profil der Fakultät ein.“ HTWG-Präsident Dr. Kai Handel bezeichnete die Einrichtung der Stiftungsprofessur deshalb als „klassische Win-Win-Situation, von der alle Seiten profitieren“.

Bedarfsgerechte Bildung

Who killed the electric car?

Ab sofort ist über den Hydrogeit Verlag die DVD „Who killed the electric car?“ erhältlich. Dieser Film sorgte bei Erscheinen im Jahr 2006 für viel Aufsehen, weil darin deutlich gesagt wird, warum damals die Entwicklung an Elektrofahrzeugen quasi von heut auf morgen wieder eingestellt wurde. Zeitweise erfreuten sich Elektroautos bereits 1996 größter Beliebtheit, so wie beispielsweise bei den Schauspielern Tom Hanks und Mel Gibson, die begeistert den EV1 von General Motors fuhren. Dann kam aber alles anders, als man zunächst dachte und die Protagonisten dieses Dokumentarfilmes sagen unverblühmt, warum das so war.
Der Film ist auch heute noch aktuell, weil er spannende Einblicke in die Machenschaften der Automobilisten gibt. In den USA läuft demnächst ein Nachfolgefilm an „Revenge of the electric car“. Aber bis dieser nach Deutschland kommt, kann „Who killed the electric car“ viele neue Erkenntnisse liefern und etwas die Zeit überbrücken.
www.hydrogeit-verlag.de/dvd-electric-car.htm

Bedarfsgerechte Bildung

Die 4. Revolution als DVD erhältlich

Der Dokumentarfilm „Die 4. Revolution – Energy Autonomy“ von Carl-A. Fechner kann ab sofort auch als DVD bestellt werden. Bisher war er nur in der Kinoversion erhältlich. Mehr als 100.000 Zuschauer haben ihn bereits im Kino besehen.
Der Film, der aus heutiger Sicht quasi ein Nachruf auf den kürzlich verstorbenen Hermann Scheer darstellt, steht für eine mitreißende Vision: Eine Welt-Gemeinschaft, deren Energieversorgung zu 100 Prozent aus erneuerbaren Quellen gespeist ist – für jeden erreichbar, bezahlbar und sauber. Die zentrale Figur dieses Films ist der Solarpapst Scheer höchst selbst, so dass er ihm Fechner und sein Team hiermit quasi ein Denkmal gesetzt haben.
In vierjähriger Produktionszeit begleitete Carl-A. Fechner engagierte Prominente, sprachen mit Top-Managern, afrikanischen Müttern, Bankern und ambitionierten Aktivisten auf der ganzen Welt. Am Ende des hoch aktuellen Films kann für alle ein neuer Anfang stehen: Die 4. Revolution – Energy Autonomy.
Die DVD kann jetzt bestellt werden über: www.hydrogeit-verlag.de/film-revolution.htm

Bedarfsgerechte Bildung

Neue Führung bei SFC Energy

Mit dem Einstieg eines neuen Großaktionärs bei der SFC Energy AG wird es zum Jahreswechsel 2010/2011 auch personell zu einigen Veränderungen bei dem süddeutschen Unternehmen gekommen. Wie der Brunnthaler Brennstoffzellenhersteller bekanntgab, erwirbt die niederländische Beteiligungsgesellschaft Holland Private Equity (HPE) 25,01% der Anteile und verfügt damit über das größte Aktienpaket. HPE übernimmt die Aktien zu einem Kaufpreis von 5,70 Euro, der laut SFC-Meldung von Mitte November 2010 „erheblich über dem jüngsten Kursniveau lag.“ Der Ausgabepreis lag 2007 bei über 35 Euro.
Dr. Jens Müller, seit 2004 SFC-Vorstand, verlängert seinen zum Jahreswechsel endenden Vertrag auf eigenen Wunsch hin nicht. Müller war fast zehn Jahre lang entscheidend am Aufbau des Unternehmens mit ehemals vier und heute 100 Mitarbeitern beteiligt. Er wird zum 1. Januar 2011 in den Aufsichtsrat wechseln, bleibt aber dem Unternehmen in beratender Funktion verbunden. Als Vize-Präsidentin und technische Geschäftsführerin zieht Verena Graf in die Führungsebene ein. Müller bezeichnete die seit über zehn Jahren im Brennstoffzellengeschäft aktive ehemalige SFC-Entwicklungsleiterin als „die perfekte Nachfolgerin“. Der SFC-Vorstandsvorsitzender Dr. Peter Podesser erklärte: „Die Veränderungen, die wir jetzt vorgenommen haben, können einen natürlichen Wendepunkt für SFC darstellen.“ Weiterhin sagte der Firmen-Chef, er hoffe, auf diese Weise „echte Fortschritte in Richtung des finanziellen Break-even zu machen.“

Bedarfsgerechte Bildung

MeRegioMobil untersucht vehicle-to-grid-Konzept

Die Batterien von Autos sollen zukünftig als mobile Stromspeicher genutzt werden, um überschüssige Wind- und Solarenergie aus dem Stromnetz aufzunehmen und bei Bedarf wieder ins Netz zurückzuspeisen. Um die Forschungsarbeiten in diesem Bereich im Rahmen des Nationalen Entwicklungsplans Elektromobilität voranzutreiben, wurden 2009 Projektvorschläge innerhalb eines Wettbewerbs gesammelt, aus dem das Firmenkonsortium MeRegioMobil als Sieger hervorging. Vor einem Jahr, im September 2009, startete das für zwei Jahre laufende Forschungsprojekt.
Das Ziel von MeRegioMobil ist, in einem Firmenkonsortium sowohl eine öffentliche Infrastruktur für Elektrofahrzeuge als auch ein dazu passendes, intelligentes Lademanagement zu entwickeln. Dafür wurde zunächst ein Forschungslabor aufgebaut, das den Prototypen eines smart homes (Fertighaus mit 60 m2) mit Energieerzeuger, Verbraucher und Energiespeicher darstellt. Darüber hinaus ist eine Ladestation installiert, um Elektrofahrzeuge als Stromspeicher und -verbraucher in die intelligente Steuerung des Haushaltes aufnehmen zu können. Nach der Laborphase soll in einem großräumig angelegten Feldtest im Raum Karlsruhe, Stuttgart, Kehl untersucht werden, wie die Akkumulatoren von Autos zur Zwischenspeicherung von Strom aus erneuerbaren Energien genutzt werden können.
Bei diesem so genannten vehicle-to-grid-Konzept gibt es derzeit noch viele offene Fragen, wie die Anbindung von E-Autos an Smart-Homes und damit ans Smart-Grid realisiert werden kann. Deswegen suchen die Projektpartner gemeinsam nach Lösungsansätzen, wie beispielsweise „interoperables Abrechnen“ ermöglicht werden kann. Dabei geht es um ein anwenderfreundliches Verfahren, mit dem die Stromkunden der Stadtwerke Karlsruhe im Umland, wo mehrheitlich EnBW als Energieversorger vertreten ist, fahren und laden können. Das Gleiche gilt auch für EnBW-Kunden, die ihr Auto an Ladesäulen der Stadtwerke ankoppeln. Allen soll ermöglicht werden, die Bezahlung am Monatsende bequem per Stromrechnung vornehmen zu können (Roaming-Prinzip).
Es geht hierbei allerdings nicht nur um die grenzüberschreitende Zusammenarbeit auf regionaler Ebene über Stadtgrenzen hinweg, sondern auch auf nationaler Ebene über Ländergrenzen hinweg. So wird ausdrücklich ein intensiver Informationsaustausch mit Frankreich angestrebt. Ein entsprechendes Demonstrationsprojekt, das als Keimzelle für einen deutsch-französischen Flottentest entlang des Rheins dienen soll, wurde Ende September 2010 gestartet. Das damit einhergehende politische Zeichen ist eindeutig: Elektromobilität kennt keine Grenzen.
An dem zunächst für Deutschland geplanten Feldtest beteiligen sich Opel mit drei und Daimler mit rund 40 E-Autos (voraussichtlich Smart-Modelle). Der Roll-out der Fahrzeuge wie auch die Installation etlicher Ladesäulen sollen bis Dezember 2010 erfolgen. Projektleiter Lars Walch vom Fachbereich Forschung und Innovation der EnBW Energie Baden-Württemberg AG erklärte gegenüber der HZwei-Redaktion: „Die Elektrotechnik der Ladesäulen ist simpel, trotzdem sind sie heute noch sehr teuer, weil es keine geeigneten Werkzeuge für die Massenfertigung gibt.“
Walch sagte weiter: „Die meisten Ladevorgänge werden zu Hause oder beim Arbeitgeber erfolgen.“ Deswegen sollen als Testfahrer vorrangig Hausbesitzer mit eigener Photovoltaikanlage auf dem Dach oder Mikro-Kraft-Wärme-Kopplungsanlage im Keller ausgewählt werden, damit der Strom aus diesen Systemen zur Batterieaufladung der Elektroautos beitragen kann. Dieser Spaß, einer der ersten E-Fahrer in Baden-Württemberg zu sein, kostet allerdings eine Kleinigkeit: Daimler verleast seine Fahrzeuge (smart fortwo electric drive) für 700 Euro im Monat über insgesamt vier Jahre. Dafür liegen die Energiekosten je nach Fahrweise mit 2 bis 4,50 Euro auf 100 Kilometern für Strom unterhalb der Dieselalternative.
MeRegioMobil wird im Forschungsprogramm IKT für Elektromobilität vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) im Rahmen des Konjunkturpakets II gefördert. Projektträger ist das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrtfoschung (DLR). Projektpartner sind Bosch für den Bau der Ladestationen, SAP für die Software-Lösung sowie das Karlsruher Institut für Technologie (KIT), das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI) und die Stadtwerke Karlsruhe.
MeRegio
MeRegioMobil knüpft an das Forschungsprojekt MeRegio (Minimum Emission Region) an, das im Oktober 2008 startete und noch bis 2012 läuft. Bei MeRegio sollen dezentrale Energieerzeuger sowie Energiespeicher und Verbraucher über moderne Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) optimal verknüpft werden, um die CO2-Emissionen zu reduzieren und die Energieeffizienz zu steigern. Es geht dabei um ein „intelligentes Stromnetz“, bei dem eine Steckdose erkennt, wann der Strom besonders günstig ist, und dann die Waschmaschine anschaltet. Der Focus liegt bei diesem Vorhaben auf stationären Anwendungen. MeRegioMobil betrachtet demgegenüber speziell den Fahrzeugsektor und versucht mit Hilfe moderner IT-Technologien Elektromobilität in intelligente Energie- und Verkehrsnetze zu integrieren. Beide Vorhaben werden von EnBW als Konsortialführer geleitet.

Bedarfsgerechte Bildung

Boeing baut BZ-Drohne

Der US-amerikanische Flugzeugbauer Boeing hat Mitte Juli 2010 angekündigt, Anfang 2011 mit einer brennstoffzellenbetriebenen Drohne in die Luft gehen zu wollen. Bei dem Projekt Phantom Eye handelt es sich um ein unbemanntes Überwachungsflugzeug (Spannweite: 45 m), das von zwei Propellern angetrieben wird. Die 2,3-l-Vierzylindermotoren stammen vom Autohersteller Ford, leisten jeweils 110 kW und nutzen flüssigen Wasserstoff als Kraftstoff. Das Unmanned Aerial Vehicle (UAV) soll bis zu vier Tage in einer Höhe von 20 km fliegen und eine Nutzlast von 200 kg transportieren können. Erste Tests sollen noch in diesem Herbst auf einem NASA-Testgelände in Kalifornien durchgeführt werden. Neben Aufklärungs- und Überwachungsflügen in der Stratosphäre können auch Spionage- und Kommunikationsaufgaben zu den möglichen Einsatzgebieten gehören. Darryl Davis, Präsident von Boeing Phantom Works, sagte: „Phantom Eye ist der erste seiner Art und kann einen ganz neuen Markt für Datensammlung und Kommunikation eröffnen.“
Der UAV-Hersteller Israel Aerospace Industries (IAI) ging indessen eine Kooperation mit dem singhalesischen Brennstoffzellen-Hersteller Horizon Energy Systems, einer Tochterfirma von Horizon Fuel Cell, ein. Ende August 2010 meldete Horizon, dass IAI Interesse an deren Aeropak-System signalisiert habe und die Mini-Drohne Bird Eye 650-LE mit dem BZ-Antrieb ausstatten werde. Das 200-W-System soll der Drohne eine Höchstflugdauer (Long Endurance) von bis zu sechs Stunden ermöglichen. Gareth Tang, Managing Director von Horizon, sagte: „Aeropak reduziert die Anzahl der Starts bei gleichzeitig vergrößertem Operationsradius.“ Aeropak ist darüber hinaus bei der Drohne Boomerang von dem ebenfalls in Israel ansässigen Unternehmen BlueBird Aero Systems im Einsatz (s. HZwei Okt. 2009).

preloader