Ab sofort ist über den Hydrogeit Verlag die DVD “Who killed the electric car?” erhältlich. Dieser Film sorgte bei Erscheinen im Jahr 2006 für viel Aufsehen, weil darin deutlich gesagt wird, warum damals die Entwicklung an Elektrofahrzeugen quasi von heut auf morgen wieder eingestellt wurde. Zeitweise erfreuten sich Elektroautos bereits 1996 größter Beliebtheit, so wie beispielsweise bei den Schauspielern Tom Hanks und Mel Gibson, die begeistert den EV1 von General Motors fuhren. Dann kam aber alles anders, als man zunächst dachte und die Protagonisten dieses Dokumentarfilmes sagen unverblühmt, warum das so war.
Der Film ist auch heute noch aktuell, weil er spannende Einblicke in die Machenschaften der Automobilisten gibt. In den USA läuft demnächst ein Nachfolgefilm an “Revenge of the electric car”. Aber bis dieser nach Deutschland kommt, kann “Who killed the electric car” viele neue Erkenntnisse liefern und etwas die Zeit überbrücken.
www.hydrogeit-verlag.de/dvd-electric-car.htm
Who killed the electric car?
Who killed the electric car?
Quellenangabe:
Brennstoffzellen-MEAs ohne „forever chemicals“
Die Bedrohung für Mensch und Umwelt durch Per- und Polyfluoralkylsubstanzen, sogenannte PFAS, ist längst bekannt. Erst im...
JCB erreicht H2-Meilenstein
Der britische Land- und Baumaschinenhersteller JCB hat im März 2023 die Produktion seines fünfzigsten H2-Verbrennungsmotors...
H2GO – Lastenmobilität im Wasserstoffzeitalter
Steigende Verkehrsleistungen im Straßengüterverkehr haben einen kontinuierlichen Anstieg der CO2-Emissionen in diesem Segment...
ich werde den Film auf jeden Fall angucken!
Gruß
cool