15. Februar 2010 – In einem Positionspapier, das am 10. Februar 2010 vorgestellt wurde, hat die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften (acatech) die hochtrabenden deutschen Pläne vom „Leitmarkt für E-Mobilität“ auf den Boden zurückgeholt. Die nationale Wissenschaftsakademie bescheinigt der Bundesrepublik in der Elektromobilität bislang keine Führungsrolle.
Trotz des wachsenden Interesses hierzulande an der Elektromobilität müsse sich Deutschland mächtig anstrengen, um ein weltweit führender Automobilstandort zu bleiben. Insbesondere bei dem wichtigen Thema Batterietechnik sei die Konkurrenz um Jahre voraus, heißt es. Konkret kritisiert acatech, es mangele Deutschland bislang an einem ?System Elektromobilität unter Einbeziehung der für die Erforschung, Vermarktung und die politischen Rahmenbedingungen erforderlichen Akteure.? Es wird daher empfohlen, Deutschland zu einem Leitanbieter der Elektromobilität zu machen, anstatt die Schaffung eines nachfrageorientierten Leitmarkts anzustreben. Das Positionspapier stammt von einem Expertenkreis verschiedener Wirtschafts- und Wissenschaftsvertreter aus der Automobil- und Zuliefererindustrie sowie von Energieversorgern.
Wasserstoff ist ein Megatrend
Das Thema Wasserstoff hat es in den vergangenen Jahren aus der Nische auf die große politische Bühne geschafft. Nicht nur in...
0 Kommentare