Verknüpfen Sie Unseren Veranstaltungskalender mit Ihrem Google Kalender, iCalendar, Outlook 365, oder Outlook Live.
Veranstaltungs-Archiv
Seit 1997 Informationen über Wasserstoff und Brennstoffzellen sowie Elektromobilität, Energiespeicherung, Erneuerbare Energien und alternative Kraftstoffe
Der erste und einzige Fachverlag für H2- und BZ-Technik
Verlag
Redaktion
Vertrieb
Partner
Mediadaten
Online-Version des Sachbuchs von Sven Geitmann „Die Technik von gestern, heute und morgen“
Der digitale Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Ratgeber vom Hydrogeit Verlag
Wissen / Informationen / Fachbegriffe & Erklärungen Abkürzungen und Erklärungen für Fachbegriffe. Ein leicht verständliches Fremdwort-Lexikon – Erklärungen und Umrechnungsformeln für gesetzliche Maßeinheiten – Berechnung.
H2 Wissen
Glossar
Einheiten / Umrechnung
– Inhaltsverzeichnis der Online-Version des Buchs „Wasserstoff und Brennstoffzellen – Die Technik von gestern, heute und morgen“
Der HZwei-Newsletter informiert über Wasserstoff, Brennstoffzellen, Elektromobilität, Energiespeicherung under Erneuerbare-Energien.
Unser kostenloser Newsletter liefert aktuelle Meldungen, Kommentare, Termin-Tipps, Freikarten, Rabatte und verfügt über mehr als 8.600 Abonnenten.
Newsletter
Newsletter
Abonnieren
Firmen – Vereine – Institutionen
Starke Partner für eine saubere und klimaschonende Zukunft Wasserstoff – Brennstoffzellen – Erneuerbare Energien – e-Mobilität
Branchenverzeichnis
Ihr Firmeneintrag
Aktuelle Informationen über Wasserstoff und Brennstoffzellen sowie Energiespeicherung und Elektromobilität.
Der Blog behandelt Themen rund um Wasserstoff und Brennstoffzellen, sowie für Elektromobilität, Energiespeicherung, Erneuerbare Energie und Alternative Kraftstoffe
Synthetische Energieträger wie künstlich hergestelltes Methan können Ökoenergie transportierbar und langfristig speicherbar machen. Das Problem: Die...
Membran für Hochtemperatur-PEM-Brennstoffzellen (Foto: BASF)
Der deutsche Chemiekonzern BASF hat am 1. August 2013 die Schließung seiner Tochtergesellschaft BASF Fuel Cell Inc. bekannt gegeben. In einer Pressemeldung hieß es, das Ludwigshafener Großunternehmen werde sich vom Geschäft mit Membran-Elektroden-Einheiten in Somerset, New Jersey, trennen und sich zukünftig auf Katalysatoren und Adsorbentien für Brennstoffzellen konzentrieren. BASF hatte bereits am 1. Januar 2010 seine Entwicklungsarbeiten an Celtec®-Membran-Elektroden-Einheiten für Hochtemperatur-PEM-Brennstoffzellen aus Gründen der „Kompetenzbündelung“ von Frankfurt nach Somerset verlagert. Die neuerlichen Restrukturierungsmaßnahmen waren aus Sicht von BASF notwendig geworden, da „die Fortsetzung des Geschäfts aus wirtschaftlicher Sicht nicht zu rechtfertigen war“, wie der Leiter der europäischen BZ-Aktivitäten, Dr. Carsten Henschel, gegenüber HZwei erklärte. Weiter sagte Henschel, der seit zehn Jahren an MEAs geforscht hat: „Der von uns adressierte Markt für stationäre Anwendungen ist fragmentiert durch die vielen Brennstoffzellentechnologien und konventionelle Technologien, was die Wachstumsperspektiven hier auf längere Sicht begrenzt.“
In Somerset arbeiteten rund 25 US-amerikanische Mitarbeiter, die sich nun nach neuen Betätigungsfeldern umschauen müssen. Aktuell noch offene Aufträge sollen von Ludwigshafen aus abgearbeitet werden. BASF Fuel Cell war 2007 aus PEMEAS GmbH hervorgegangen, die BASF 2006 akquiriert hatte. PEMEAS war ein Spin-off der Celanese AG, die wiederum aus der Hoechst AG entstanden ist.
Das wird nicht die letzte Schließung dieser Art sein …
NUR die staatlichen Förderungen ab zugreifen
ist eben NICHT genug für tragfähige Geschäftsmodelle!
Das wird nicht die letzte Schließung dieser Art sein …
NUR die staatlichen Förderungen ab zugreifen
ist eben NICHT genug für tragfähige Geschäftsmodelle!