Brennstoffzellen-MEAs ohne „forever chemicals“
Die Bedrohung für Mensch und Umwelt durch Per- und Polyfluoralkylsubstanzen, sogenannte PFAS, ist längst bekannt. Erst im...
Die Bedrohung für Mensch und Umwelt durch Per- und Polyfluoralkylsubstanzen, sogenannte PFAS, ist längst bekannt. Erst im...
Der britische Land- und Baumaschinenhersteller JCB hat im März 2023 die Produktion seines fünfzigsten H2-Verbrennungsmotors...
Steigende Verkehrsleistungen im Straßengüterverkehr haben einen kontinuierlichen Anstieg der CO2-Emissionen in diesem Segment...
Danke für diese Info, Herr Geitmann.
Allerdings ist dies KEINE Lösung, sondern nur eine Rumdoktorei an den Symptomen.
Weil die Fragen nach der zu nutzenden Primärenergie und nach der Speicherung
bisher NICHT gelöst sind! Und dazu gibt es auch nicht allzu viele Aktivitäten!
Übrigens besaß die Firma Ballard aus Kanada hunderte von Patenten
zu diesem Thema. Diese Patente gingen über verschiedene Verschmelzungsfusionen an die Firma Daimler AG (z.T. auch an Ford und Honda).
Dort liegen sie seit den 1990er Jahren. Ob die das überhaupt wissen?
Daimler AG zahlt auf jeden Fall noch die Patentgebühren …