Seit 1997 Informationen über Wasserstoff und Brennstoffzellen sowie Elektromobilität, Energiespeicherung, Erneuerbare Energien und alternative Kraftstoffe
Der erste und einzige Fachverlag für H2- und BZ-Technik
Aktuelle Informationen über Wasserstoff und Brennstoffzellen sowie Energiespeicherung und Elektromobilität.
Der Blog behandelt Themen rund um Wasserstoff und Brennstoffzellen, sowie für Elektromobilität, Energiespeicherung, Erneuerbare Energie und Alternative Kraftstoffe
Metallische Bipolarplatten effektiv und effizient reinigen Geringes Gewicht und Volumen, gute Kaltstartfähigkeit sowie eine vergleichsweise günstige...
Der Schweizer Energiekonzern Axpo hat Wasserstoff als strategisches Wachstumsfeld definiert. Die Wasserstoffanlage beim Kraftwerk Reichenau ist eine...
Mit unserem Veranstaltungskalender verpassen Sie keine der zahlreichen Events rund um die Themen Wasserstoff und Brennstoffzellen Sowie Veranstaltungen zu Themen wie: Erneuerbare Energien, E-Mobilität, Sektorkopplung, Innovationen, Energiepolitik, Fördermittel.
Verknüpfen Sie Unseren Veranstaltungskalender mit Ihrem Google Kalender, iCalendar, Outlook 365, oder Outlook Live.
Sicherheit spielt beim Thema Wasserstoff eine entscheidende Rolle. Nicht jedoch deshalb, weil H2-Gas außergewöhnlich gefährlich wäre, sondern weil es viele Fragen und Unsicherheiten im Umgang mit diesem Energiespeicher gibt. Deswegen hat das HYPOS-Netzwerk im Rahmen des INES-Vorhabens einen Leitfaden erarbeitet, in dem sicherheitstechnische und organisatorische Hinweise, die den gefahrlosen Betrieb von Anlagen für Wasserstofferzeugung, -transport, -speicherung und -verwertung ermöglichen, zusammengefasst sind.
Christian Machens beabsichtigt die Einrichtung einer internationalen Expertenplattform für die Sektoren Wasserstoff und Brennstoffzellen sowie Batterietechnik und Elektromobilität. Der Leipziger Diplom-Ingenieur, der parallel zu seiner über zehnjährigen selbständigen Beratertätigkeit auch für den TÜV Süd aktiv ist, erklärte gegenüber HZwei, er sehe hier eine Marktlücke, die (mehr …)
Erfolgreicher Renntest von Alset Global und Aston Martin (Quelle: Alset Global)
Vielleicht hat der Wasserstoff-Verbrennungsmotor ja doch noch eine Chance. Diese Hoffnung hegt jedenfalls Alset Global. Allerdings verfolgt das österreichische Unternehmen einen anderen Ansatz als damals BMW, die ihre Aktivitäten in diesem Bereich eingestellt haben. Alset Global baut auf ein Wasserstoff-Hybridsystem, das zukünftig als Alternative für konventionelle Verbrennungskraftmotoren angeboten werden kann. Den ersten Praxistest in einem umgebauten Aston Martin Rapide S hat dieses System am 19. Mai 2013 beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring erfolgreich gemeistert. (mehr …)