Der erste Eindruck vermittelt unmittelbar, dass dieser Mirai kein gewöhnlicher Toyota ist. Sein Design ist für den europäischen Geschmack sehr viel gefälliger als das seines Vorgängers – und er ist größer, schicker, edler als der Mirai 1. Dieser Eindruck wird unterstrichen durch die Aussage des Direktors der Berliner Repräsentanz von Toyota Motor Europe, Ferry Franz, dieses Modell habe eigentlich ein Lexus werden sollen.
H2 alswichtiger Baustein der Green-Growth-Strategie
Als erste Industrienation der Welt legte Japan bereits 2017 einen nationalen Wasserstoffplan vor. Im Rahmen der Hydrogen-Society-Strategie wurde dort massiv in wegweisende Pilotprojekte investiert, allerdings mit einem deutlichen Fokus auf den Import von blauem Wasserstoff. Zur japanischen Hydrogen Roadmap gehören der Ausbau der Nutzerseite (Brennstoffzellenfahrzeuge, Mini-BHKW in Gebäuden, Energieversorgung) sowie der Infrastruktur und vor allem der zügige Aufbau von Lieferketten aus dem Ausland. Mit dem neuen Klimaziel und der Green-Growth-Strategie der Regierung Suga hat das Thema noch mehr an Bedeutung gewonnen.
Jetzt ist die Zeit neuer Kooperationen im Wasserstoffsektor. Wie bereits im HZwei-April-Heft angemerkt, häufen sich derzeit die Meldungen, in denen Firmenzusammenschlüsse und neue Partnerschaften verkündet werden. So orientiert sich jetzt der Elektrolyseurhersteller Nel in Richtung Solarenergie. Anfang Mai 2021 gaben die Norweger bekannt, dass Nel Hydrogen Electrolyser mit dem Solarmodulhersteller First Solar zusammenarbeiten wird. Ziel ist die Entwicklung integrierter Photovoltaik-Wasserstoff-Kraftwerke.
Im März 2021 ist der neue Fuel Cell Industry Review 2020 mit Marktdaten und Analysen veröffentlicht worden. Seit 2014 kontaktiert das Team um E4tech für dessen Erstellung weltweit Brennstoffzellenfirmen, aggregiert deren Lieferzahlen und schafft so einen unabhängigen jährlichen Referenzpunkt zum aktuellen Stand der Brennstoffzellenbranche. Im Folgenden werden daraus einige Auszüge vorgestellt.
2020 verlief anders, als viele von uns erwartet haben. Doch trotz der angespannten Situation durch COVID-19 wurden mehr Brennstoffzellen ausgeliefert. Der Anstieg fiel zwar deutlich geringer aus, als wir Ende 2019 erwartet hatten – sowohl wegen der Lieferkettenunterbrechung als auch der regionalen Konjunkturabschwächung. Insgesamt war er jedoch ermutigend.
Der kräftige Kursrückgang bei Bloom Energy und Ballard Power – aber auch allen anderen Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Aktien – hat dazu geführt, dass der vorherige kräftige Anstieg der Kurse seit Dezember 2020 inzwischen leider vollends wieder aufgezehrt wurde. Dabei hatten die Notierungen auch schon vor Dezember gut zugelegt und waren recht fest. Wer meine quartalsmäßige Berichterstattung im HZwei-Magazin über einen längeren Zeitraum verfolgt, liegt – buchmäßig – weiterhin sehr gut im Gewinn. Aber wie geht es weiter?