von Sven Geitmann | Nov. 6, 2014 | 2012-2014, Allgemein

Quelle: Fia Formela E
Am 13. September 2014 ging es los – am 22. November folgt die zweite Auflage: Die Formel E, das vollelektrische internationale Autorennen, hat begonnen. Die Premiere war in Beijing, China. Innerhalb eines Tages absolvierten die insgesamt 20 Fahrer zwei Trainingssessions, ein vierteiliges Qualifying sowie das 60-minütige Rennen. Das zweite (mehr …)
von Sven Geitmann | März 5, 2014 | 2012-2014, Allgemein

Quelle: FIA Formula E
Kurz vorm Jahresende hat sich das zehnte und letzte Team zur Formel E angemeldet. Nachdem zunächst bei der Auswahl der Austragungsorte (s. HZwei-Heft Okt. 2013) noch nicht alle Startplätze vergeben waren, erklärten weitere Rennställe, dass sie in der Saison 2014/2015 mit jeweils zwei Fahrern an den Start gehen werden. Als zehntes Team ergatterte Venturi Grand Prix, ein vom US-Schauspieler Leonardo DiCaprio und dem in Monaco ansässigen Unternehmen Venturi Automobiles gegründeter Rennstall, den letzten Startplatz. DiCaprio erklärte: „Die Zukunft unseres Planeten (mehr …)
von Sven Geitmann | Nov. 12, 2013 | 2012-2014, Allgemein

Quelle: Honda
Medienwirksam haben General Motors und Honda ihre Kooperation zur Entwicklung von Brennstoffzellensystemen vereinbart. Per Handschlag besiegelten Steve Girsky, stellvertretender Vorsitzender von GM (links), und Tetsuo Iwamura, Präsident von Honda Nordamerika, bei ihrer Pressekonferenz am 2. Juli 2013 in New York ihre Zusammenarbeit. Die beiden Autobauer folgen damit dem Beispiel zweier anderer Partnerschaften im Automobilsektor, (mehr …)
von Sven Geitmann | Okt. 9, 2013 | 2012-2014, Allgemein

„Der ist ja ulkig!“ – Der Renault Twizy
Die Ausrufe von Passanten und Neugierigen ähneln sich stets. Meist erhält der Twizy Attribute wie „lustig“, „komisch“ oder „ulkig“. Lädt man einzelne Personen dann zu einer Probefahrt ein, sind allerdings mitunter auch andere Kommentare zu hören, so wie „Es ist mir peinlich, wenn alle gucken“ oder „Der sieht ja aus wie ein Spielzeug“. Fakt ist: Der Twizy polarisiert allein schon durch sein Aussehen. (mehr …)
von Sven Geitmann | Juli 17, 2013 | 2012-2014, Allgemein
Shai Agassis Traum von Batteriewechsel-Automaten entlang der Autobahnen scheint ausgeträumt. Nachdem der Gründer von Better Place bereits Ende 2012 ausgestiegen ist (s. Shai Agassi verlässt Better Place & Induktion statt Batteriewechsel), hat das israelische Unternehmen Ende Mai 2013 Insolvenz angemeldet. Da die bereits zuvor mit wiederholten Personalwechseln in die Schlagzeilen geratene Firma (s. HZwei-Heft Jan. 2013) kein neues Geld akquirieren konnte, wurde ein Konkursverwalter mit der Abwicklung der Geschäfte beauftragt. (mehr …)