Mikrobielles Biomethan auf dem Weg zur Industriereife

Mikrobielles Biomethan auf dem Weg zur Industriereife

ORBIT-Feldtest erfolgreich abgeschlossen Im Dezember endete der Testbetrieb der ORBIT-Biomethanisierungsanlage in Ibbenbüren und damit ein Forschungsvorhaben zur Weiterentwicklung der Power-to-Gas-Technologie, die mehr und mehr an Bedeutung gewinnt. ORBIT steht für...
Erste Härtetests für alkalische Brennstoffzellen

Erste Härtetests für alkalische Brennstoffzellen

AFC-Projekte bei ABB und am FZ Jülich Alkalische Brennstoffzellen sind mit ihrem sehr geringen Edelmetalleinsatz eine Alternative zur PEM-Brennstoffzellentechnik. Ein weiterer Vorteil liegt in der höheren Toleranz gegenüber Verunreinigungen im zugeführten Wasserstoff....
Umstrittene Regulierung von Wasserstoffnetzen

Umstrittene Regulierung von Wasserstoffnetzen

Ungeliebte Zweigleisigkeit © OGE Der kürzlich von der Bundesregierung vorgelegte Entwurf zur Regulierung von Wasserstoffnetzen stößt in der Gasbranche auf wenig Gegenliebe. In der Kritik steht insbesondere die vorgesehene Trennung zwischen einer Gas- und einer...
Auf dem Weg zur Massenproduktion

Auf dem Weg zur Massenproduktion

Wesentliche Fortschritte bei der Entwicklung von Bipolarplatten Vorbeschichtetes Coil-Material, © Precors GmbH Die Bipolarplatte (BPP) ist eine der Komponenten, die am häufigsten im Brennstoffzellen-Stack verwendet werden. Ihre Auswahl ist sowohl im Hinblick auf die...
preloader