Grüne Gase als Geschäftsmodell

Grüne Gase als Geschäftsmodell

Manuel Götz, GF Schmack BioEnergie Viessmann strukturiert neben dem Bereich Brennstoffzelle auch den Bereich rund um Biomethan um: Die neue Holding Schmack Bioenergie hat das Thema Biogas im Fokus und verstärkt auch die biologische Methanisierung. Noch in diesem Jahr...
Wasserstoff zur Windenergiespeicherung

Wasserstoff zur Windenergiespeicherung

Wasserstoff als idealer chemischer Energieträger für die Langzeitspeicherung im Strom- und Wärmesektor und für die Verwendung in der Mobilität sowie als Grundstoff für die chemische Industrie hat für das zukünftig verstärkt sektorengekoppelte deutsche Energiesystem...
Ausbeute um 60 Prozent gesteigert

Ausbeute um 60 Prozent gesteigert

Im Jahr 2030 soll der Anteil von erneuerbarem Gas im schweizerischen Wärmemarkt dreißig Prozent betragen – heute liegt er bei etwa einem Prozent. Um die bestehenden Rohgasquellen besser nutzen zu können, arbeiten Energie 360° und das Paul Scherrer Institut (PSI)...
Power-to-Gas – Mikroben sollen Kosten senken

Power-to-Gas – Mikroben sollen Kosten senken

Mikroorganismen sind flexibler als herkömmliche Katalysatoren, und das von ihnen erzeugte Methan ist relativ rein. Zudem sinken die Investitionskosten für Power-to-Gas-Anlagen, wenn Transformatoren und Strom- sowie Gasnetzanschlüsse bereits vorhandener Biogas- und...
Thüga nimmt ITM-Elektrolyseur in Betrieb

Thüga nimmt ITM-Elektrolyseur in Betrieb

Die Power-to-Gas-Demonstrationsanlage mit dem ersten Elektrolyseur von ITM Power in Deutschland ist wie geplant am 7. Mai 2014 auf dem Gelände der Mainova AG in Frankfurt am Main offiziell in Betrieb genommen worden. Seit dem ersten Spatenstich (s. HZwei-Heft Okt....
preloader