Gasförmiger oder flüssiger Wasserstoff? Diese Frage stellt sich bei der Betankung schwerer Nutzfahrzeuge. Dem Antriebssystem ist es egal, denn die Brennstoffzelle kann sowohl flüssigen als auch gasförmigen Wasserstoff verarbeiten. Anders sieht es bei der Infrastruktur aus. Experten sind sich einig, dass die Tankstellenbetreiber aus wirtschaftlicher Sicht nicht alle Technologien auf Dauer unterstützen können. Eine Alternative ist Kryogas, das sich sowohl durch die Kühlung von Druckgas auf tiefkalte Temperaturen als auch durch die direkte Verdichtung von LH2 erzeugen lässt. Entsprechende Aktivitäten, etwa im Projekt CryoTRUCK oder bei der Salzburger Aluminium Group (SAG), zielen auf ein Tanksystem ab, das eine Reichweite von rund 1.000 km erlaubt.
Der Auftakt für Enginius hätte kaum besser ausfallen können: Am 16. Mai 2022 stellte die Faun Umwelttechnik GmbH & Co. KG ihre neue Marke in Bremen der Öffentlichkeit vor, und nur zwei Wochen später heimste der niedersächsische Fahrzeughersteller während der Hannover Messe den erstmals verliehenen H2Eco Award ein. Parallel dazu sorgte die Tochtergesellschaft der Faun Gruppe auch auf der IFAT 2022, der Weltleitmesse für Umwelttechnologien, vom 30. Mai bis 3. Juni in München für Aufsehen.
Cummins Engine engagiert sich in hohem Maße im H2-Sektor – auch im Nutzfahrzeugbereich, angefangen bei Lkw bis hin zu Schiffen, und baut auch die eigene Elektrolysetechnologie aus. Ein Projekt mit Sinopec beinhaltet eine Elektrolyseleistung von 1 GW und 1.000 H2-Tankstellen für den Großraum Peking. Interessant ist, dass Cummins Engine seine Wandlung von einem Dieselmotorenproduzenten zu einem Brennstoffzellenunternehmen sehr vehement vorantreibt und dabei das besondere Know-how des zugekauften bzw. integrierten kanadischen Unternehmens Hydrogenics im großen Stil nutzt und großtechnisch skaliert.
Die JA-Gastechnology GmbH hat im Februar 2021 eine Permeationsklimakammer an einen US-amerikanischen Nutzfahrzeughersteller ausgeliefert. Wie das Unternehmen aus Burgwedel mitteilte, handele es sich hierbei um die „weltweit größte H2-Lkw-Klimakammer“ für Druckzyklustests und Permeationsmessungen. Mit einem Innendurchmesser von drei Metern können darin komplette Typ-4-Tanksysteme unter klimatischen Extrembedingungen (-40 bis 85 °C) erprobt werden.
Im März 2021 ist der neue Fuel Cell Industry Review 2020 mit Marktdaten und Analysen veröffentlicht worden. Seit 2014 kontaktiert das Team um E4tech für dessen Erstellung weltweit Brennstoffzellenfirmen, aggregiert deren Lieferzahlen und schafft so einen unabhängigen jährlichen Referenzpunkt zum aktuellen Stand der Brennstoffzellenbranche. Im Folgenden werden daraus einige Auszüge vorgestellt.
2020 verlief anders, als viele von uns erwartet haben. Doch trotz der angespannten Situation durch COVID-19 wurden mehr Brennstoffzellen ausgeliefert. Der Anstieg fiel zwar deutlich geringer aus, als wir Ende 2019 erwartet hatten – sowohl wegen der Lieferkettenunterbrechung als auch der regionalen Konjunkturabschwächung. Insgesamt war er jedoch ermutigend.