von Sven Geitmann | Okt. 25, 2017 | Allgemein
Stefener ist auch Vorsitzende der VDMA AG Brennstoffzellen
Am 8. Oktober 2017 haben sowohl die Elcomax GmbH als auch deren 100-prozentige Tochtergesellschaft, die Elcore GmbH, Anträge auf Eröffnung eines vorläufigen Insolvenzverfahrens beim Amtsgericht München gestellt. Der laufende Geschäftsbetrieb ist damit derzeit noch gewährleistet, da Löhne und Gehälter voraussichtlich bis zum Jahresende über die Bundesagentur für Arbeit weitergezahlt werden. (mehr …)
von Sven Geitmann | Feb. 12, 2016 | 2015-2017, Allgemein
Thorsten Herdan, © BMWi
Thorsten Herdan war die meiste Zeit seines Berufslebens im Bereich für Verbrennungskraftmaschinen auf Seiten der Industrie tätig. 14 Jahre lang wirkte der Maschinenbau-Ingenieur als Geschäftsführer bei der Forschungsvereinigung Verbrennungskraftmaschinen (FVV), nachdem er bereits 1995 zum Generalsekretär des internationalen Verbands für Motoren und Gasturbinen (CIMAC) gewählt worden war. Seit 1999 zeichnete er im Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) verantwortlich für den Fachverband Power Systems (mehr …)
von Sven Geitmann | Sep. 11, 2014 | 2012-2014, Allgemein
Jochen Flasbarth
Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) hat seit Juli 2014 drei neue Mitglieder im Aufsichtsrat. Nach einigen Umbesetzungen in verschiedenen Behörden nach der Bundestagswahl kam es zu folgenden Änderungen: Iris Gleicke, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, löst Stefan Kapferer ab. Jochen Flasbarth, Staatssekretär im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, ersetzt Jürgen Becker. Und auf Dr. Axel Nawrath folgt Dr. Katrin Leonhardt, Direktorin der KfW Bankengruppe. (mehr …)
von Sven Geitmann | Jan. 17, 2014 | 2012-2014, Allgemein
(© Deutscher Bundestag / Achim Melde)
Die gute Nachricht zur Jahreswende ist, dass die Nationale Organisation für Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Technologie (NOW) auch über das Jahr 2016 hinaus aktiv sein wird. Das haben die Regierungsparteien SPD und CDU/CSU in ihren Koalitionsvertrag hineingeschrieben. Allerdings ist noch offen, worin diese Aktivitäten konkret bestehen werden. Fest steht bisher nur, dass sich die Arbeit der NOW „ab 2016 auf die Implementierung und den Markthochlauf der Brennstoffzellentechnologie im stationären und mobilen Bereich konzentrieren“ wird. Maßgeblich ist dabei (mehr …)