Seit 1997 Informationen über Wasserstoff und Brennstoffzellen sowie Elektromobilität, Energiespeicherung, Erneuerbare Energien und alternative Kraftstoffe
Der erste und einzige Fachverlag für H2- und BZ-Technik
Aktuelle Informationen über Wasserstoff und Brennstoffzellen sowie Energiespeicherung und Elektromobilität.
Der Blog behandelt Themen rund um Wasserstoff und Brennstoffzellen, sowie für Elektromobilität, Energiespeicherung, Erneuerbare Energie und Alternative Kraftstoffe
Metallische Bipolarplatten effektiv und effizient reinigen Geringes Gewicht und Volumen, gute Kaltstartfähigkeit sowie eine vergleichsweise günstige...
Der Schweizer Energiekonzern Axpo hat Wasserstoff als strategisches Wachstumsfeld definiert. Die Wasserstoffanlage beim Kraftwerk Reichenau ist eine...
Mit unserem Veranstaltungskalender verpassen Sie keine der zahlreichen Events rund um die Themen Wasserstoff und Brennstoffzellen Sowie Veranstaltungen zu Themen wie: Erneuerbare Energien, E-Mobilität, Sektorkopplung, Innovationen, Energiepolitik, Fördermittel.
Verknüpfen Sie Unseren Veranstaltungskalender mit Ihrem Google Kalender, iCalendar, Outlook 365, oder Outlook Live.
Wer hätte das gedacht: Von Null auf hundert beziehungsweise von
ca. 500 US-$ auf fast 1.000 US-$ in wenigen Tagen. Doch Vorsicht! Dieser
Kursaufschwung hat alle Anzeichen eines so genannten Short-Squeeze. Hedge-Fonds
setzen darauf, Leerverkäufer unter Druck zu bringen mit dem Ziel, dass sich diese
eindecken müssen, wenn der Kurs stark steigt, um somit Verluste durch den Kauf
der Aktie zu realisieren. Fundamental gibt es nichts, was die aktuelle
Börsenbewertung von über 170 Mrd. US-$ rechtfertigt.
Gute Laune bei der Unterzeichnung des Kaufvertrags
Der Stimmungswandel ist deutlich spürbar, allerdings ist es bei weitem nicht so wie bei den vorausgegangenen Hypes. Vielmehr herrscht derzeit in der Wasserstoff- und Brennstoffzellenbranche so etwas wie eine hoffnungsvolle Zuversicht. Keine Euphorie, aber auch nicht mehr diese Mutlosigkeit, die sich innerhalb der vergangenen Jahre mehrfach in der Community breitgemacht hatte und zeitweise schon etwas von Resignation hatte. (mehr …)
Viele Big Boys – so werden die führenden US-Investmentbanken genannt – stufen Tesla uneingeschränkt sehr positiv ein. CEO Elon Musk versteht es, zu polarisieren wie auch zu überzeugen, aber am Ende des Tages zählen die Fakten. Der Fach-Analyst von Credit Suisse erwartet bereits einen Gewinn von US $ 4,00/Aktie für das Geschäftsjahr 2016, da es ja so viele Bestellungen für Model X gäbe und sich dies (mehr …)
Powerwall – die Tesla Home Battery (Quelle: Tesla)
Tesla (TSLA, US-$ 250,70) hat an der Börse viele Freunde in den Häusern von Großbanken und führenden Brokerhäusern. Dies drückt sich nicht nur im Kurs und gerade den starken Kurszuwächsen der vergangenen Wochen aus (über 20 % plus), sondern in vielen wohlgesinnten Kommentaren und Einstufungen. Parallel wird ebenso stark auf fallende Kurse gesetzt, wenn man die Zahl der leer verkaufen Aktien (Short-Interest) sieht, die um 24 Mio. Aktien pendelt – bei ca. 95 Mio. Aktien, die frei handelbar sind (ausstehend etwa 124 Mio. Aktien).
Jüngst sorgte die Ankündigung einer neuen leistungsfähigen Batterie mit dem Namen PowerWall für Aufsehen und stark steigende Kurse. Diese Batterie soll in Privathäusern als Speicher (mehr …)
Wer hätte das gedacht, dass nach dem Elektromobilitäts-Hype so bald gleich der nächste Hype durch die Energiewirtschaft pflügt. Wir waren doch gerade noch dabei, über das Wohl und Wehe der Elektrofahrzeuge zu sinnieren, da geht es quasi schon wieder los. Dieses Mal unter dem Schlagwort „Energiespeicherung“.
Ein untrügliches Zeichen für das Aufflammen einer neuen Euphoriewelle ist stets die Anzahl der Veranstaltungen, die zu einem speziellen Thema abgehalten werden. Zur Jahrtausendwende boomte es hier ganz kräftig bei allem, was mit Brennstoffzellen zu tun hatte, um 2008/2009 waren es die E-Autos mit der Batterietechnik, jetzt ist es die Speicherung von elektrischer Energie – speziell von „grünem“ Strom. (mehr …)