Seit 1997 Informationen über Wasserstoff und Brennstoffzellen sowie Elektromobilität, Energiespeicherung, Erneuerbare Energien und alternative Kraftstoffe
Der erste und einzige Fachverlag für H2- und BZ-Technik
Aktuelle Informationen über Wasserstoff und Brennstoffzellen sowie Energiespeicherung und Elektromobilität.
Der Blog behandelt Themen rund um Wasserstoff und Brennstoffzellen, sowie für Elektromobilität, Energiespeicherung, Erneuerbare Energie und Alternative Kraftstoffe
Metallische Bipolarplatten effektiv und effizient reinigen Geringes Gewicht und Volumen, gute Kaltstartfähigkeit sowie eine vergleichsweise günstige...
Der Schweizer Energiekonzern Axpo hat Wasserstoff als strategisches Wachstumsfeld definiert. Die Wasserstoffanlage beim Kraftwerk Reichenau ist eine...
Mit unserem Veranstaltungskalender verpassen Sie keine der zahlreichen Events rund um die Themen Wasserstoff und Brennstoffzellen Sowie Veranstaltungen zu Themen wie: Erneuerbare Energien, E-Mobilität, Sektorkopplung, Innovationen, Energiepolitik, Fördermittel.
Verknüpfen Sie Unseren Veranstaltungskalender mit Ihrem Google Kalender, iCalendar, Outlook 365, oder Outlook Live.
Wirtschaftliche Fertigung bringt die Brennstoffzellentechnik auf die Straße.
Die Brennstoffzellentechnologie bietet eine immense Chance für eine zukünftige emissionsfreie Mobilität. Eine der größten Herausforderungen für deren Durchbruch sind allerdings die aktuell noch hohen Kosten im Vergleich zu den marktetablierten Benzin- oder Dieselantrieben.
Dr. Wolfgang Büchele (Mitte) eröffnete den neuen Produktionsstandort. (Foto: Wolfgang Voglhuber – VOGUS)
Passend zur Ankündigung von Toyota, in diesem Herbst die Produktion für sein Brennstoffzellenfahrzeug FCV starten zu wollen, hat in diesem Sommer The Linde Group einen entscheidenden Schritt getan, um rechtzeitig eine angemessene Wasserstoffinfrastruktur zur Verfügung stellen zu können: Am 14. Juli 2014 eröffnete der Gasespezialist in Wien im Beisein der österreichischen Bundesministerin für Verkehr, Innovation und Technologie, Doris Bures, eine Fertigungsanlage für den Bau von H2-Tankstellen. (mehr …)
Interview mit Mark Schiller, Vizepräsident von Proton OnSite (Quelle: Proton OnSite)
In Japan stehen bereits 50.000 Brennstoffzellenheizgeräte, und in Kalifornien fahren schon Wasserstoffautos – und was passiert hier? Entwickelt sich Deutschland zu einem Leitmarkt oder doch eher zu einem „late follower“? Ganz schlecht kann es um die Entwicklung der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnik in der Bundesrepublik nicht stehen, denn aus dem Ausland hört man häufig, dass wir von dort aus betrachtet recht weit vorne liegen. Um mehr darüber zu erfahren, sprach HZwei mit Mark Schiller, dem Vizepräsidenten für Geschäftsfeldentwicklung von Proton OnSite, der mit seinem Unternehmen aus Connecticut nahe New York verstärkt nach Europa drängt. (mehr …)