Seit 1997 Informationen über Wasserstoff und Brennstoffzellen sowie Elektromobilität, Energiespeicherung, Erneuerbare Energien und alternative Kraftstoffe
Der erste und einzige Fachverlag für H2- und BZ-Technik
Aktuelle Informationen über Wasserstoff und Brennstoffzellen sowie Energiespeicherung und Elektromobilität.
Der Blog behandelt Themen rund um Wasserstoff und Brennstoffzellen, sowie für Elektromobilität, Energiespeicherung, Erneuerbare Energie und Alternative Kraftstoffe
Metallische Bipolarplatten effektiv und effizient reinigen Geringes Gewicht und Volumen, gute Kaltstartfähigkeit sowie eine vergleichsweise günstige...
Der Schweizer Energiekonzern Axpo hat Wasserstoff als strategisches Wachstumsfeld definiert. Die Wasserstoffanlage beim Kraftwerk Reichenau ist eine...
Mit unserem Veranstaltungskalender verpassen Sie keine der zahlreichen Events rund um die Themen Wasserstoff und Brennstoffzellen Sowie Veranstaltungen zu Themen wie: Erneuerbare Energien, E-Mobilität, Sektorkopplung, Innovationen, Energiepolitik, Fördermittel.
Verknüpfen Sie Unseren Veranstaltungskalender mit Ihrem Google Kalender, iCalendar, Outlook 365, oder Outlook Live.
Tesla macht mehr Öffentlichkeitsarbeit über die Tweets seines charismatischem CEOs Elon Musk als mit unternehmensrelevanten Daten. Vor allem Kryptowährungen wie Bitcoins oder Dogecoins beherrschen derzeit die Medien, da Musk je nach Tagesform diese hoch- oder runterredet bzw. -twittert. Jüngst war die enorme Energie, die zum Schürfen dieser Kunstwährungen notwendig ist, das Thema, da diese wohl nichtregenerativen Ursprungs ist und batterieelektrische Kraftfahrzeuge damit psychologisch ihre Nachhaltigkeit verlieren. Nun will Musk nachjustieren, obwohl er durch seine Äußerungen erst dafür gesorgt hatte, dass der Bitcoin-Höhenflug sich ins Gegenteil verkehrte und nach Höchstkursen von über 60.000 US-$ gar bis auf 30.000 US-$ zurückfiel. Was hat das für Auswirkungen auf die Bewertung der ursprünglich von Tesla investierten 1,5 Mrd. US-$?
Es mag widersprüchlich klingen, da die Aufnahme in einen wichtigen Börsenindex erst einmal sehr positiv ist und auch dazu führt, dass indexgesteuerte Anlagefonds ihre Gewichtung anpassen müssen. Im Fall Tesla kann ich lesen, dass da mindestens 8 Mrd. US-$ über solche Indexfonds in der Aktie investiert werden müssen. Ob dies aber gleich zu einer massiven weiteren Höherbewertung führt, wage ich zu bezweifeln, denn auch Indexfonds können über verschiedene Anlagevehikel wie Optionen bereits Positionen aufgebaut haben, die sich via Wandlung in Aktien umsetzen lassen und den Börsenkurs nicht relevant beeinflussen. Vielleicht setzt auch die Contrary-Opinion ein, dass der Kurs dann dreht, wenn es am schönsten ist, wenn die Börse (Analysten, Anleger, Medien) nur noch steigende Kurse sieht, aber die Risiken völlig ausblendet.
Der Umsatz von Tesla im dritten Quartal überraschte positiv mit circa 8,8 Mrd. US-$. Der Gewinn (non-GAAP) von 0,76 US-$ pro Aktie lag viel besser als die im Durchschnitt erwarteten 0,60 US-$/Aktie. Die für mich aussagekräftigere GAAP-Zahl sieht da aber anders aus. Die lag nur bei 0,27 US-$/Aktie, obwohl 0,36 bis 0,50 US-$/Aktie erwartet worden waren. Die Tesla-Fans suchen sich halt immer die Zahlen heraus, die man positiv interpretieren kann.
Nikola, der Entwickler von Klasse-8-Lastwagen mit Brennstoffzellen-Range-Extender, hat einen Auftrag von Budweiser über 800 Einheiten vermeldet und zudem Tesla Motors wegen Patentrechtsverletzungen auf 2 Mrd. US-$ verklagt. Nikolas Meldung sorgte für so viel Aufmerksamkeit, dass auch Federal Express eine Mitteilung über den Erhalt eines Brennstoffzellen-Lieferwagens herausgab. (mehr …)
Die Überzeugungskraft von Tesla-Chef Elon Musk hat dazu geführt, dass über 90 % der Tesla- wie auch der SolarCity-Aktionäre seinem Vorschlag gefolgt sind und die Übernahme genehmigten. Damit wird Tesla nun seine Elektroauto-Ambitionen um Solardächer erweitern. Wie sich die Fusion in Zahlen ausdrückt, wird bereits das laufende, vierte Quartal zeigen, da die Ergebnisse von SolarCity nun in der Bilanz von Tesla aufgehen. (mehr …)