Offener Brief an Greenpeace

Offener Brief an Greenpeace

Hallo liebe Naturfreunde,
seit langer Zeit bin ich Fördermitglied und Bewunderer von Greenpeace.
Am 18. Februar stand wieder die offizielle Meinung von Greenpeace im HH-Abendblatt bezüglich Elektromobilität. Ich bin traurig darüber, dass Sie wiederholt diese ablehnende Meinung vertreten.
Jedoch, Sie haben Recht. Mit dem Deutschen Strommix stoßen die meisten E-Autos „jetzt“ mehr CO2 aus. Sie haben auch Recht, dass im Verbrennungsmotor noch viel Potenzial steckt. Aber leider fassen Sie die falschen Schlüsse daraus. Der Verbrennungsmotor wird immer CO2 ausstoßen, auch noch in 30 Jahren, auch wenn wir bereits 100 % regenerativen Strom haben. In wenigen Jahren wird regenerativer Strom günstiger produziert werden als konventioneller. Genau dann muss das E-Auto da sein. Das Reduktionspotential ist dann unendlich höher als bei jedem Verbrennungsmotor. Wenn Sie das E-Auto jetzt verteufeln, wird es nicht rechtzeitig zur Verfügung stehen. Behindern Sie bitte nicht die Entwicklung und Motivation, auch wenn sie erst in einigen Jahren die Früchte bringen wird. Die Wende kommt schneller als Sie denken.
Zudem ist der Wandel des Energiesektors auf jeden Fall notwendig und unumkehrbar. Bitte legen Sie vor allem Wert auf die Speicherung von Strom (durch H2, CH4, Redox-Flow, Wärme, Kälte, …). Denn so werden die fluktuierenden regenerativen Stromquellen berechenbar und voll nutzbar. Dabei hilft auch das E-Auto ein wenig. Das sind Synergien, die fossile Energien nie haben können. Die Verfügbarkeit der Stromspeicherung bestimmt das Ausmaß der Regenerativen. Die fluktuierenden Energien plus Speicherung sind die Lösung. Allein diese Kombination kann schnell die altgedienten Monster ersetzen.
Desertec, was Greenpeace auch befürwortet, ist eine Totgeburt, ebenso wie CCS. (In 10 Jahren wird niemand mehr so dumm sein, Kohlekraftwerke zu bauen. Auch nicht in China. Sogar der Betrieb der Schwarzen Schleudern wird unrentabel werden.) Beide Technologien kommen zu spät. Beide Technologien sollen von Konzernen umgesetzt werden. Beide Projekte werden Zentralismus zementieren. Beide Projekte werden Gewinne aus der Gesellschaft abziehen und auf wenige Konzerne konzentrieren.
Besonders Desertec wird neue Abhängigkeiten schaffen. Insbesondere in Afrika wird es ein neuer Kolonialismus werden (= Abhängigkeit).
Das alles für läppische 15 % Strom in der EU. Unverantwortlich!
Die Dezentralisierung der Stromerzeugung wird das verhindern. Sei es durch Solarzellen, Solarwärme, Biogas mit BHKWs, Wind, Wasser, Isolierprogramme im Wohnungsbau oder sonst etwas. Auch dies ist unausweichlich und muss daher – aus Sicht der EVU – möglichst lange verhindert werden.
Die EVU haben das schon realisiert und sind im Hintergrund sehr rege – und erfolgreich, siehe „Atomausstieg“, siehe immer schärfere Auflagen für Wind- und Solarenergie (SDL-Bonus), Höhenbegrenzungen für WEA, siehe ungerechtfertigte Strompreiserhöhungen und Schwarzer-Peter-zuschieben auf die Solarzellen, siehe steigende Gewinne, das letzte Aufbäumen bzw. Abräumen.
Ich hoffe, ich konnte Ihnen ein wenig deutlich machen, wohin die Zukunft gehen muss.
Mit freundlichen Grüßen
Michael Artmann

Offener Brief an Greenpeace

MeRegioMobil untersucht vehicle-to-grid-Konzept

Die Batterien von Autos sollen zukünftig als mobile Stromspeicher genutzt werden, um überschüssige Wind- und Solarenergie aus dem Stromnetz aufzunehmen und bei Bedarf wieder ins Netz zurückzuspeisen. Um die Forschungsarbeiten in diesem Bereich im Rahmen des Nationalen Entwicklungsplans Elektromobilität voranzutreiben, wurden 2009 Projektvorschläge innerhalb eines Wettbewerbs gesammelt, aus dem das Firmenkonsortium MeRegioMobil als Sieger hervorging. Vor einem Jahr, im September 2009, startete das für zwei Jahre laufende Forschungsprojekt.
Das Ziel von MeRegioMobil ist, in einem Firmenkonsortium sowohl eine öffentliche Infrastruktur für Elektrofahrzeuge als auch ein dazu passendes, intelligentes Lademanagement zu entwickeln. Dafür wurde zunächst ein Forschungslabor aufgebaut, das den Prototypen eines smart homes (Fertighaus mit 60 m2) mit Energieerzeuger, Verbraucher und Energiespeicher darstellt. Darüber hinaus ist eine Ladestation installiert, um Elektrofahrzeuge als Stromspeicher und -verbraucher in die intelligente Steuerung des Haushaltes aufnehmen zu können. Nach der Laborphase soll in einem großräumig angelegten Feldtest im Raum Karlsruhe, Stuttgart, Kehl untersucht werden, wie die Akkumulatoren von Autos zur Zwischenspeicherung von Strom aus erneuerbaren Energien genutzt werden können.
Bei diesem so genannten vehicle-to-grid-Konzept gibt es derzeit noch viele offene Fragen, wie die Anbindung von E-Autos an Smart-Homes und damit ans Smart-Grid realisiert werden kann. Deswegen suchen die Projektpartner gemeinsam nach Lösungsansätzen, wie beispielsweise „interoperables Abrechnen“ ermöglicht werden kann. Dabei geht es um ein anwenderfreundliches Verfahren, mit dem die Stromkunden der Stadtwerke Karlsruhe im Umland, wo mehrheitlich EnBW als Energieversorger vertreten ist, fahren und laden können. Das Gleiche gilt auch für EnBW-Kunden, die ihr Auto an Ladesäulen der Stadtwerke ankoppeln. Allen soll ermöglicht werden, die Bezahlung am Monatsende bequem per Stromrechnung vornehmen zu können (Roaming-Prinzip).
Es geht hierbei allerdings nicht nur um die grenzüberschreitende Zusammenarbeit auf regionaler Ebene über Stadtgrenzen hinweg, sondern auch auf nationaler Ebene über Ländergrenzen hinweg. So wird ausdrücklich ein intensiver Informationsaustausch mit Frankreich angestrebt. Ein entsprechendes Demonstrationsprojekt, das als Keimzelle für einen deutsch-französischen Flottentest entlang des Rheins dienen soll, wurde Ende September 2010 gestartet. Das damit einhergehende politische Zeichen ist eindeutig: Elektromobilität kennt keine Grenzen.
An dem zunächst für Deutschland geplanten Feldtest beteiligen sich Opel mit drei und Daimler mit rund 40 E-Autos (voraussichtlich Smart-Modelle). Der Roll-out der Fahrzeuge wie auch die Installation etlicher Ladesäulen sollen bis Dezember 2010 erfolgen. Projektleiter Lars Walch vom Fachbereich Forschung und Innovation der EnBW Energie Baden-Württemberg AG erklärte gegenüber der HZwei-Redaktion: „Die Elektrotechnik der Ladesäulen ist simpel, trotzdem sind sie heute noch sehr teuer, weil es keine geeigneten Werkzeuge für die Massenfertigung gibt.“
Walch sagte weiter: „Die meisten Ladevorgänge werden zu Hause oder beim Arbeitgeber erfolgen.“ Deswegen sollen als Testfahrer vorrangig Hausbesitzer mit eigener Photovoltaikanlage auf dem Dach oder Mikro-Kraft-Wärme-Kopplungsanlage im Keller ausgewählt werden, damit der Strom aus diesen Systemen zur Batterieaufladung der Elektroautos beitragen kann. Dieser Spaß, einer der ersten E-Fahrer in Baden-Württemberg zu sein, kostet allerdings eine Kleinigkeit: Daimler verleast seine Fahrzeuge (smart fortwo electric drive) für 700 Euro im Monat über insgesamt vier Jahre. Dafür liegen die Energiekosten je nach Fahrweise mit 2 bis 4,50 Euro auf 100 Kilometern für Strom unterhalb der Dieselalternative.
MeRegioMobil wird im Forschungsprogramm IKT für Elektromobilität vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) im Rahmen des Konjunkturpakets II gefördert. Projektträger ist das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrtfoschung (DLR). Projektpartner sind Bosch für den Bau der Ladestationen, SAP für die Software-Lösung sowie das Karlsruher Institut für Technologie (KIT), das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI) und die Stadtwerke Karlsruhe.
MeRegio
MeRegioMobil knüpft an das Forschungsprojekt MeRegio (Minimum Emission Region) an, das im Oktober 2008 startete und noch bis 2012 läuft. Bei MeRegio sollen dezentrale Energieerzeuger sowie Energiespeicher und Verbraucher über moderne Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) optimal verknüpft werden, um die CO2-Emissionen zu reduzieren und die Energieeffizienz zu steigern. Es geht dabei um ein „intelligentes Stromnetz“, bei dem eine Steckdose erkennt, wann der Strom besonders günstig ist, und dann die Waschmaschine anschaltet. Der Focus liegt bei diesem Vorhaben auf stationären Anwendungen. MeRegioMobil betrachtet demgegenüber speziell den Fahrzeugsektor und versucht mit Hilfe moderner IT-Technologien Elektromobilität in intelligente Energie- und Verkehrsnetze zu integrieren. Beide Vorhaben werden von EnBW als Konsortialführer geleitet.

preloader