Brennstoffzellen-Stacks aus Köpenick

Brennstoffzellen-Stacks aus Köpenick

Dezentrale Energieversorgungseinheit , © inhouse engineering Abseits des großen Interesses und weitestgehend unauffällig arbeitet die inhouse engineering GmbH mittlerweile seit vielen Jahren an einem Brennstoffzellenheizgerät, das nicht so recht zu den anderen...
HYPOS – Von der Speicherung bis zur Verteilung

HYPOS – Von der Speicherung bis zur Verteilung

„Aufbau einer grünen Wasserstoffwirtschaft im mitteldeutschen und ostdeutschen Raum“ – dies ist eines der Ziele, auf Basis deren sich die Wasserstoff-Initiative Hydrogen Power Storage & Solutions East Germany (kurz HYPOS) im Jahr 2013 gegründet hat. Für die...
KWKG 2016: Übergangsregelung für BZ-Heizgeräte

KWKG 2016: Übergangsregelung für BZ-Heizgeräte

Das Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetzt (KWKG) fördert mittlerweile seit etlichen Jahren stationäre Aggregate, die möglichst effizient sowohl Wärme als auch Strom erzeugen. Alle paar Jahre werden derartige Gesetze novelliert und naturgemäß entbrennen bereits Monate vor den...
Hamburg erhält Energie-Campus

Hamburg erhält Energie-Campus

Am 24. Februar 2014 hat die Grundsteinlegung für den Energie-Campus Hamburg Bergedorf stattgefunden. Die neue Forschungseinrichtung in den Bergedorfer Schleusengärten soll jeweils ein Labor für Windkraft sowie für intelligente Stromnetze bekommen und wird der...
Brennstoffzellen-BKHW für das Eigenheim

Brennstoffzellen-BKHW für das Eigenheim

Brennstoffzellen im Blockheizkraftwerk (BKHW) sind erst seit kurzer Zeit für das Eigenheim erhältlich. Mit diesen Geräten stellt man seinen eigenen Strom her, als Nebenprodukt entsteht Wärme und zusätzlich reduziert man die monatlichen Kosten des eigenen...
preloader