Seit 1997 Informationen über Wasserstoff und Brennstoffzellen sowie Elektromobilität, Energiespeicherung, Erneuerbare Energien und alternative Kraftstoffe
Der erste und einzige Fachverlag für H2- und BZ-Technik
Aktuelle Informationen über Wasserstoff und Brennstoffzellen sowie Energiespeicherung und Elektromobilität.
Der Blog behandelt Themen rund um Wasserstoff und Brennstoffzellen, sowie für Elektromobilität, Energiespeicherung, Erneuerbare Energie und Alternative Kraftstoffe
Metallische Bipolarplatten effektiv und effizient reinigen Geringes Gewicht und Volumen, gute Kaltstartfähigkeit sowie eine vergleichsweise günstige...
Der Schweizer Energiekonzern Axpo hat Wasserstoff als strategisches Wachstumsfeld definiert. Die Wasserstoffanlage beim Kraftwerk Reichenau ist eine...
Mit unserem Veranstaltungskalender verpassen Sie keine der zahlreichen Events rund um die Themen Wasserstoff und Brennstoffzellen Sowie Veranstaltungen zu Themen wie: Erneuerbare Energien, E-Mobilität, Sektorkopplung, Innovationen, Energiepolitik, Fördermittel.
Verknüpfen Sie Unseren Veranstaltungskalender mit Ihrem Google Kalender, iCalendar, Outlook 365, oder Outlook Live.
Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) ist um ein neues Institutsgebäude erweitert worden. Am Standort in Stuttgart fand am 5. Juli 2017 im Beisein der Wirtschaftsministerin von Baden-Württemberg Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut und des Oberbürgermeisters der Landeshauptstadt Fritz Kuhn die offizielle Einweihung statt. (mehr …)
Am 6. Juli 2017 ist – zeitgleich mit dem 5. Wasserstofftag – der symbolische Spatenstich für den Beginn der Bauarbeiten am H2ORIZON-Projekt beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) erfolgt. Sieben Jahre hatte die Planung gedauert (s. HZwei-Heft Jul. 2016). Jetzt wird anvisiert, dass noch vor Ende 2018 der erste Wasserstoff in Lampoldshausen fließen soll. (mehr …)
Die H2 Mobility Deutschland GmbH & Co. KG hat am 13. Oktober 2015 offiziell ihre Tätigkeit aufgenommen. Nachdem das aus sechs Industriepartnern bestehende Gemeinschaftsunternehmen bereits zum Januar 2015 gegründet worden war (s. HZwei-Heft Jul. 2015), erfolgte im vergangenen Herbst der gemeinschaftliche Startschuss mit Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt und allen Firmenrepräsentanten. Geschäftsführer Frank Sreball hatte somit ein dreiviertel Jahr Zeit, sich zunächst in die Materie einzuarbeiten, so dass die H2 Mobility jetzt nach eigenen Worten „mit Hochdruck die erste Phase des gemeinsamen Aktionsplanes vorbereiten“ kann. (mehr …)
J. Tomforde, F. Loogen & Parl. Staatssekretär N. Barthle (v.l.)
Wie macht sich die voranschreitende Elektrifizierung im Automobilsektor bemerkbar? Welche Technologiebereiche werden von dieser strukturellen Veränderung betroffen sein? Was muss getan werden, um hier nicht den Anschluss zu verlieren? Fragen wie diese bewegen zurzeit insbesondere die Regionen, die wesentlich vom Automobilbau abhängig sind. (mehr …)
F. Untersteller, Landesumweltminister, und K. Bonhoff, NOW-Geschäftsführer (v.r.)
Nun stehen sie fest – die Standorte für die im Rahmen des 50-Tankstellenprogramms geplanten Wasserstofftankstellen in Baden-Württemberg. Nachdem die Clean Energy Partnership (CEP) eigentlich schon im April 2014 eine Deutschlandkarte mit den voraussichtlichen Gebieten, in denen H2-Stationen errichtet werden sollen, veröffentlicht hatte, gibt es jetzt für das südwestliche Bundesland eine neue, konkretisierte Planung. Im Vergleich zu der (mehr …)