Olympisches H2-Feuer

Bildtitel:

Von Hydrogeit

2. August 2021

Olympisches H2-Feuer

Fackel
© Tokyo 2020

Die olympische Flamme soll bei dieser Olympiade zum ersten Mal mit Wasserstoff brennen. Bereits beim Fackellauf wird H2-Gas in dem einer Kirschblüte nachempfundenen „Staffelstab“ verwendet – zumindest auf einigen Etappen. Der benötigte grüne Wasserstoff stammt aus Fukushima. Ein Beamter der japanischen Energiebehörde erklärte: „Dies wird das öffentliche Bewusstsein für die wichtige Rolle schärfen, die Wasserstoff in der Zukunft spielen wird.“

Gestartet war der 121 Tage dauernde Lauf für die „Tokyo 2020 Olympic Games in 2021“ – mit einem Jahr Verspätung – am 25. März 2021 im J-Village, der nationalen Fußballtrainingsstätte in Naraha, Fukushima. Am 23. Juli soll das olympische Feuer dann, nachdem es rund 10.000 LäuferInnen durch alle 47 Präfekturen getragen haben, im Kessel des Olympia-Stadions in Tokio entzündet werden.

Quellenangabe:

JCB erreicht H2-Meilenstein

Der britische Land- und Baumaschinenhersteller JCB hat im März 2023 die Produktion seines fünfzigsten H2-Verbrennungsmotors...

mehr lesen

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

preloader