Plansee SE, österreichischer Spezialist für Hochtemperaturwerkstoffe, zieht sich aus dem Brennstoffzellensektor zurück. Wie die Firmenleitung bereits Anfang des Jahres verkündetet hatte, wolle sich das Unternehmen zukünftig auf seine Kernkompetenzen Molybdän und Wolfram konzentrieren. Alle Aktivitäten mit metallgestützten Brennstoffzellen (MSC – metal supported fuel cells) würden in Reutte daher eingestellt. Die Aktivitäten rund um passive Hochtemperaturbrennstoffzellen inklusive der Entwicklung und Herstellung von Metallpulvern für BZ-Komponenten (z. B. CFY-Interkonnektoren) würden jedoch von dem Tochterunternehmen Global Tungsten & Powders (GTP) in Towanda, USA, weitergeführt und ausgebaut.
Plansee zieht sich zurück
Plansee zieht sich zurück
Quellenangabe:
Brennstoffzellen-MEAs ohne „forever chemicals“
Die Bedrohung für Mensch und Umwelt durch Per- und Polyfluoralkylsubstanzen, sogenannte PFAS, ist längst bekannt. Erst im...
JCB erreicht H2-Meilenstein
Der britische Land- und Baumaschinenhersteller JCB hat im März 2023 die Produktion seines fünfzigsten H2-Verbrennungsmotors...
H2GO – Lastenmobilität im Wasserstoffzeitalter
Steigende Verkehrsleistungen im Straßengüterverkehr haben einen kontinuierlichen Anstieg der CO2-Emissionen in diesem Segment...
0 Kommentare