Diamond Lite S.A. war bisher so etwas wie der europäische Ableger des US-amerikanischen Elektrolyseurherstellers Proton OnSite. Seit Sommer 2017 ist das anders: Am 30. Juni hat die Alpiq Holding AG das schweizerische Unternehmen übernommen. Der in Lausanne ansässige Energiedienstleister Alpiq erweiterte damit nach eigener Aussage sein Portfolio um Power-to-Gas-Produktionsanlagen und wird diese für europäische Industriekunden planen, schlüsselfertig errichten sowie deren Vermarktung anbieten. Mit der Akquisition des 1982 gegründeten Herisauer Ingenieurbüros von Hans Jörg Vock investiert Alpiq gezielt in seine selbst definierten Wachstumsfelder. Proton trennte sich mit diesem Schritt von seinem schweizerischen Ableger, nachdem die Amerikaner Anfang 2017 von Nel Hydrogen aus Norwegen übernommen worden waren (Nel übernimmt Proton OnSite).
Alpiq übernimmt Diamond Lite
Alpiq übernimmt Diamond Lite
Quellenangabe:
Brennstoffzellen-MEAs ohne „forever chemicals“
Die Bedrohung für Mensch und Umwelt durch Per- und Polyfluoralkylsubstanzen, sogenannte PFAS, ist längst bekannt. Erst im...
JCB erreicht H2-Meilenstein
Der britische Land- und Baumaschinenhersteller JCB hat im März 2023 die Produktion seines fünfzigsten H2-Verbrennungsmotors...
H2GO – Lastenmobilität im Wasserstoffzeitalter
Steigende Verkehrsleistungen im Straßengüterverkehr haben einen kontinuierlichen Anstieg der CO2-Emissionen in diesem Segment...
0 Kommentare