Exytron gewinnt GreenTec Award
Exytron gewinnt GreenTec Award
Zunächst war allein schon die Nominierung bei den diesjährigen GreenTec Awards ein Erfolg für Exytron, aber dann gewann das Rostocker Unternehmen sogar noch den Start-up-Sonderpreis. Zum neunten Mal wurden in diesem Jahr die Umweltpreise verliehen. Überreicht wurden sie im Rahmen einer Gala am 29. Mai 2016 im Internationalen Congress Center München. Das im Jahr 2013 gegründete Unternehmen Exytron erhielt seinen mit 10.000 Euro dotierten Preis bereits im Rahmen der Hannover Messe Ende April (s. Foto). Ausgezeichnet würde das Team von Dr. Manfred Grigo für seine SmartEnergyTechnology®, die eine besonders effiziente Stromspeicherung ermöglicht.
Überschüssiger Ökostrom wird dabei zunächst mit Hilfe eines speziellen Katalysators, der vom Rostocker Leibniz-Institut für Katalyse entwickelt wurde, kurzzeitig in Wasserstoff zwischengespeichert, bevor das energiereiche Gas methanisiert und in einem Erdgastank eingelagert wird. Bei Bedarf kann das Methan verbrannt werden, wobei das freiwerdende Kohlendioxid als Wertstoff in einem geschlossenen Kreislauf rückgeführt und wieder für die Methanisierung genutzt wird, so dass weder fossile Ressourcen verbraucht werden noch CO2 in die Umgebung abgegeben wird. Die Wärme kann für Heizzwecke und Warmwasser genutzt werden – sowohl in Einfamilienhäusern als auch in großen Gewerbeimmobilien. Erprobt wird diese Technologie derzeit im rheinhessischen Alzey, wo die Bewohner von 37 Häusern in einer neuen Wohnsiedlung (kommerziellen Pilotprojekt) bis Oktober 2016 auf diese Weise dezentral mit Strom und Wärme versorgt werden – CO2– und NOX-frei.
Quellenangabe:
Brennstoffzellen-MEAs ohne „forever chemicals“
Die Bedrohung für Mensch und Umwelt durch Per- und Polyfluoralkylsubstanzen, sogenannte PFAS, ist längst bekannt. Erst im...
JCB erreicht H2-Meilenstein
Der britische Land- und Baumaschinenhersteller JCB hat im März 2023 die Produktion seines fünfzigsten H2-Verbrennungsmotors...
H2GO – Lastenmobilität im Wasserstoffzeitalter
Steigende Verkehrsleistungen im Straßengüterverkehr haben einen kontinuierlichen Anstieg der CO2-Emissionen in diesem Segment...
sehr gut gelungen