Verknüpfen Sie Unseren Veranstaltungskalender mit Ihrem Google Kalender, iCalendar, Outlook 365, oder Outlook Live.
Veranstaltungs-Archiv
Seit 1997 Informationen über Wasserstoff und Brennstoffzellen sowie Elektromobilität, Energiespeicherung, Erneuerbare Energien und alternative Kraftstoffe
Der erste und einzige Fachverlag für H2- und BZ-Technik
Verlag
Redaktion
Vertrieb
Partner
Mediadaten
Online-Version des Sachbuchs von Sven Geitmann „Die Technik von gestern, heute und morgen“
Der digitale Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Ratgeber vom Hydrogeit Verlag
Wissen / Informationen / Fachbegriffe & Erklärungen Abkürzungen und Erklärungen für Fachbegriffe. Ein leicht verständliches Fremdwort-Lexikon – Erklärungen und Umrechnungsformeln für gesetzliche Maßeinheiten – Berechnung.
H2 Wissen
Glossar
Einheiten / Umrechnung
– Inhaltsverzeichnis der Online-Version des Buchs „Wasserstoff und Brennstoffzellen – Die Technik von gestern, heute und morgen“
Der HZwei-Newsletter informiert über Wasserstoff, Brennstoffzellen, Elektromobilität, Energiespeicherung under Erneuerbare-Energien.
Unser kostenloser Newsletter liefert aktuelle Meldungen, Kommentare, Termin-Tipps, Freikarten, Rabatte und verfügt über mehr als 8.600 Abonnenten.
Newsletter
Newsletter
Abonnieren
Firmen – Vereine – Institutionen
Starke Partner für eine saubere und klimaschonende Zukunft Wasserstoff – Brennstoffzellen – Erneuerbare Energien – e-Mobilität
Branchenverzeichnis
Ihr Firmeneintrag
Aktuelle Informationen über Wasserstoff und Brennstoffzellen sowie Energiespeicherung und Elektromobilität.
Der Blog behandelt Themen rund um Wasserstoff und Brennstoffzellen, sowie für Elektromobilität, Energiespeicherung, Erneuerbare Energie und Alternative Kraftstoffe
Synthetische Energieträger wie künstlich hergestelltes Methan können Ökoenergie transportierbar und langfristig speicherbar machen. Das Problem: Die...
Ein Bild vergangener Tage: Jetzt ist die H2-Tanke dicht – der BZ-Opel ist weg.
Wie schon längere Zeit absehbar war, hat die BVG im Frühjahr 2014 den Betrieb der verbliebenen vier Wasserstoffbusse in Berlin endgültig eingestellt. Damit einher ging auch die Schließung der Wasserstofftankstelle an der Heerstraße in Berlin-Spandau. Dabei hatte der frühere Vorstandsvorsitzende der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) Andreas Sturmowski vor acht Jahren noch erklärt: „Umweltschutz ist bei uns in der BVG nicht nur gleichberechtigtes Unternehmensziel, er hat für die BVG schon immer eine wichtige Rolle gespielt.“ Weiter hatte er gesagt, das größte kommunale Nahverkehrsunternehmen Deutschlands freue sich, auch auf diesem Gebiet Standards setzen und Vorreiter beim Schutz der Umwelt sein zu können.
Quasi als Ersatz für diesen im März 2006 eröffneten Standort begann Total im April 2014 den Bau einer neuen Station an der Heerstraße Ecke Jafféstraße unweit des Messegeländes in der Hauptstadt. Diese Tankstelle könnte zukünftig ihren Wasserstoff von dem neuen Standort in Berlin-Schönefeld beziehen. Weitere Stationen befinden sich in Planung (s. CEP legt Standorte für H2-Stationen fest).
Wenn die KWh H2 <10 Ct./KWh kosten würde, würde es sich für Taxis und andere Vielfahrer lohnen, auf H2 umzusteigen und die Tankstelle wäre bestens ausgelastet !
Wenn die KWh H2 <10 Ct./KWh kosten würde, würde es sich für Taxis und andere Vielfahrer lohnen, auf H2 umzusteigen und die Tankstelle wäre bestens ausgelastet !