Am Dresdner Zentrum für Wasserstofftechnologie des Fraunhofer IFAM wurde eine pastöse Substanz auf Basis von Magnesiumhydrid entwickelt, die eine gut steuerbare Hydrolysereaktion zur bedarfsgerechten H2-Versorgung von unterschiedlichen Brennstoffzellenanwendungen ermöglicht.
Die wichtigsten Vorteile von Wasserstoff als Sekundärenergieträger sind lange bekannt: hohe spezifische Energie, gute Wirkungsgrade, emissionsfreie Nutzung. Wasserstoff konnte sich jedoch bislang für viele denkbare Anwendungen noch nicht am Markt etablieren. Häufig erweisen sich die für diese Bereiche verfügbaren Speicherlösungen als zu kostenintensiv oder technisch problematisch. (mehr …)
Fachberichte, Meldungen, Termine und Neuigkeiten Ausblenden