Seit 1997 Informationen über Wasserstoff und Brennstoffzellen sowie Elektromobilität, Energiespeicherung, Erneuerbare Energien und alternative Kraftstoffe
Der erste und einzige Fachverlag für H2- und BZ-Technik
Aktuelle Informationen über Wasserstoff und Brennstoffzellen sowie Energiespeicherung und Elektromobilität.
Der Blog behandelt Themen rund um Wasserstoff und Brennstoffzellen, sowie für Elektromobilität, Energiespeicherung, Erneuerbare Energie und Alternative Kraftstoffe
Metallische Bipolarplatten effektiv und effizient reinigen Geringes Gewicht und Volumen, gute Kaltstartfähigkeit sowie eine vergleichsweise günstige...
Der Schweizer Energiekonzern Axpo hat Wasserstoff als strategisches Wachstumsfeld definiert. Die Wasserstoffanlage beim Kraftwerk Reichenau ist eine...
Mit unserem Veranstaltungskalender verpassen Sie keine der zahlreichen Events rund um die Themen Wasserstoff und Brennstoffzellen Sowie Veranstaltungen zu Themen wie: Erneuerbare Energien, E-Mobilität, Sektorkopplung, Innovationen, Energiepolitik, Fördermittel.
Verknüpfen Sie Unseren Veranstaltungskalender mit Ihrem Google Kalender, iCalendar, Outlook 365, oder Outlook Live.
Bosch hat sich Ende April 2019 laut und deutlich zur Brennstoffzelle bekannt, indem der Konzern bekanntgab, zukünftig gemeinsam mit PowerCell Sweden AB BZ-Stacks für mobile Anwendungen produzieren zu wollen. Laut Pressemeldung will die Robert Bosch GmbH damit „den Durchbruch der Technik für Lkw und Pkw vorbereiten“.
Während
der FC Expo in Tokio hat die Hydrogentle GmbH Ende Februar 2018
bekanntgegeben, dass sie gemeinsam mit Partnern ein deutschlandweites
H2-Tankstellennetz für Nutzfahrzeuge aufbauen will. Das
in Hamburg ansässige Unternehmen hat dazu kürzlich einen Vertrag
mit einem bislang ungenannten Partner geschlossen, um an Autobahnen
Rasthöfe mit Wasserstoffstationen auszustatten. Insgesamt sollen 30
neue Autohöfe bei angrenzenden Gewerbegebieten errichtet werden. Die
Zahl der Standorte könnte allerdings noch auf 52 steigen.
Ballard Power als Marktführer gelangte damals zu der Erkenntnis, dass das Unternehmen im Kfz-Sektor keine Chance hätte, da die notwendigen Investitionen einfach zu hoch waren. Der Kfz-Bereich wurde daraufhin in AFCC ausgelagert – einen Zusammenschluss mit Daimler und Ford als Anteilseigner, der Nissan und auch Ballard aber weiterhin als Partner sieht. (mehr …)
Im Rahmen der Marktübersicht hat HZwei den Anbietern von Brennstoffzellen-Stacks neben der Abfrage technischer Daten auch verschiedene Fragen über ihre Einschätzung zur aktuellen Marktentwicklung gestellt. Da insgesamt nur sieben Unternehmen an der Umfrage teilgenommen haben, ist die Aussagekraft zwar begrenzt, gewisse Tendenzen lassen sich aber dennoch erkennen: So rechnen zum Beispiel sechs von sieben Anbietern damit (agree / strongly agree), dass die Nachfrage nach Brennstoffzellen noch vor 2020 deutlich steigen wird. (mehr …)