von Sven Geitmann | Sep. 7, 2017 | Allgemein

LH2-Tanker von Kawasaki Heavy Industries, © Kawasaki Heavy
Japan setzt seinen Weg fort in Richtung Wasserstoffwirtschaft, so wie es in den Roadmaps im Jahr 2014 vorgegeben und 2016 überarbeitet worden ist. Das Ziel ist die „Vollversorgung“ mit kohlenstofffreiem Wasserstoff inklusive Vertrieb und Lagerung bis 2040, wobei nur auf erneuerbare Energien oder CCS-Technologie (carbon capture storage) zurückgegriffen werden soll. Der Wasserstoff soll in Brennstoffzellen in Fahrzeugen, Häusern und Unternehmen eingesetzt werden oder aber in großem Stil in Wasserstoffbrennern. (mehr …)
von Sven Geitmann | Mai 15, 2017 | Allgemein
Anfang des Jahres haben sich mehrere Firmen zusammengeschlossen, um mit vereinten Kräften die Vision einer Wasserstoffwirtschaft sowie die Energiewende voranzubringen. Während des Weltwirtschaftsforums im schweizerischen Davos traten die Unternehmenslenker von insgesamt dreizehn weltweit agierenden Konzernen am 18. Januar 2017 vor die Presse und verkündeten den Start des Hydrogen Councils. Generalsekretär ist Pierre-Etienne Franc, Vize-Präsident von Air Liquide und ehemaliger Vorsitzender des Fuel Cells and Hydrogen Joint Undertaking (FCH JU). Den Council-Vorsitz führt Benoît Potier, Geschäftsführer von Air Liquide. (mehr …)
von Sven Geitmann | Okt. 4, 2016 | 2015-2017, Allgemein

Power Exporter 9000, © Honda
Die japanische Regierung hat die Zielvorgabe ausgegeben, bis zum Jahr 2020 rund 40.000 Brennstoffzellenautos auf und 160 Wasserstofftankstellen an den Straßen zu haben. Nicht das erste Mal gibt Japan ein derartiges Entwicklungsziel vor. Das letzte liegt etwa zehn Jahre zurück, aber dieses Mal scheint die Wahrscheinlichkeit hoch zu sein, dass es auch wirklich erreicht wird (mehr …)