Seit 1997 Informationen über Wasserstoff und Brennstoffzellen sowie Elektromobilität, Energiespeicherung, Erneuerbare Energien und alternative Kraftstoffe
Der erste und einzige Fachverlag für H2- und BZ-Technik
Aktuelle Informationen über Wasserstoff und Brennstoffzellen sowie Energiespeicherung und Elektromobilität.
Der Blog behandelt Themen rund um Wasserstoff und Brennstoffzellen, sowie für Elektromobilität, Energiespeicherung, Erneuerbare Energie und Alternative Kraftstoffe
Metallische Bipolarplatten effektiv und effizient reinigen Geringes Gewicht und Volumen, gute Kaltstartfähigkeit sowie eine vergleichsweise günstige...
Der Schweizer Energiekonzern Axpo hat Wasserstoff als strategisches Wachstumsfeld definiert. Die Wasserstoffanlage beim Kraftwerk Reichenau ist eine...
Mit unserem Veranstaltungskalender verpassen Sie keine der zahlreichen Events rund um die Themen Wasserstoff und Brennstoffzellen Sowie Veranstaltungen zu Themen wie: Erneuerbare Energien, E-Mobilität, Sektorkopplung, Innovationen, Energiepolitik, Fördermittel.
Verknüpfen Sie Unseren Veranstaltungskalender mit Ihrem Google Kalender, iCalendar, Outlook 365, oder Outlook Live.
Die lange Rangelei der Bundesministerien um die Ausformulierung der Nationalen Wasserstoffstrategie (NWS) hatte dazu geführt, dass der Handlungsdruck für die beiden Regierungsparteien vor der Sommerpause stark zugenommen hatte. So forderten Anfang Mai 2020 insgesamt zwölf Unionsabgeordnete in einem Positionspapier einen zügigen Aufbau einer „grünen“ Wasserstoffproduktion sowie eine Partnerschaft mit afrikanischen Staaten.
Seit Anfang November 2019 ist Kerstin Andreae neue Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. (BDEW). Die Volkswirtin war zuvor viele Jahre wirtschaftspolitische Sprecherin der Grünen-Bundestagsfraktion, legte aber im Oktober 2019 ihr Bundestagsmandat nieder.
Der Deutsche Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband (DWV) setzt sich für die gesetzliche Gleichstellung von erneuerbaren strombasierten Kraftstoffen und Biokraftstoffen ein. Der Verband begründet diese Forderung in einem aktuellen Papier in klassischem Amtsdeutsch damit, das Wasserstoff mehr Vorteile und weniger Nachteile biete als biogene Kraftstoffe und damit zumindest ebenbürtig gestellt werden sollte, aber keinesfalls schlechter behandelt werden dürfe. (mehr …)
Staatssekretär Rainer Bomba redete der Industrie ins Gewissen
Es könnte so schön sein: Die ersten Brennstoffzellenheizgeräte sind endlich auf dem Markt. Das Ziel, auf das die gesamte Branche seit Jahren hingearbeitet hat, scheint somit erreicht zu sein. Aber von Freude oder gar Erleichterung ist weit und breit keine Spur. Ganz im Gegenteil: Jetzt, nachdem Millionenbeträge in die Forschungs- und Entwicklungsarbeit für diese modernen Kraftwärmekopplungsgeräte geflossen sind, ruft die Industrie nach einer Anschlussfinanzierung für die Markteinführung. Zunächst musste die Initiative Brennstoffzelle (IBZ) jedoch den Unmut von Staatssekretär Rainer Bomba über sich ergehen lassen, denn der zeigte sich gar nicht begeistert von dem bisher Erreichten und las der deutschen Heizgerätebranche mal wieder gehörig die Leviten. (mehr …)