Verknüpfen Sie Unseren Veranstaltungskalender mit Ihrem Google Kalender, iCalendar, Outlook 365, oder Outlook Live.
Veranstaltungs-Archiv
Seit 1997 Informationen über Wasserstoff und Brennstoffzellen sowie Elektromobilität, Energiespeicherung, Erneuerbare Energien und alternative Kraftstoffe
Der erste und einzige Fachverlag für H2- und BZ-Technik
Verlag
Redaktion
Vertrieb
Partner
Mediadaten
Online-Version des Sachbuchs von Sven Geitmann „Die Technik von gestern, heute und morgen“
Der digitale Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Ratgeber vom Hydrogeit Verlag
Wissen / Informationen / Fachbegriffe & Erklärungen Abkürzungen und Erklärungen für Fachbegriffe. Ein leicht verständliches Fremdwort-Lexikon – Erklärungen und Umrechnungsformeln für gesetzliche Maßeinheiten – Berechnung.
H2 Wissen
Glossar
Einheiten / Umrechnung
– Inhaltsverzeichnis der Online-Version des Buchs „Wasserstoff und Brennstoffzellen – Die Technik von gestern, heute und morgen“
Der HZwei-Newsletter informiert über Wasserstoff, Brennstoffzellen, Elektromobilität, Energiespeicherung under Erneuerbare-Energien.
Unser kostenloser Newsletter liefert aktuelle Meldungen, Kommentare, Termin-Tipps, Freikarten, Rabatte und verfügt über mehr als 8.600 Abonnenten.
Newsletter
Newsletter
Abonnieren
Firmen – Vereine – Institutionen
Starke Partner für eine saubere und klimaschonende Zukunft Wasserstoff – Brennstoffzellen – Erneuerbare Energien – e-Mobilität
Branchenverzeichnis
Ihr Firmeneintrag
Aktuelle Informationen über Wasserstoff und Brennstoffzellen sowie Energiespeicherung und Elektromobilität.
Der Blog behandelt Themen rund um Wasserstoff und Brennstoffzellen, sowie für Elektromobilität, Energiespeicherung, Erneuerbare Energie und Alternative Kraftstoffe
Synthetische Energieträger wie künstlich hergestelltes Methan können Ökoenergie transportierbar und langfristig speicherbar machen. Das Problem: Die...
Die Asahi Kasei Europe GmbH hat Ende April 2018 den Betrieb eines Elektrolyseurs im Wasserstoff-Kompetenz-Zentrum h2herten zur Erzeugung grünen Wasserstoffs gestartet (s. Foto). Die erst kürzlich in Deutschland gegründete Gesellschaft ist Teil der Asahi Kasei Group, eines japanischen Chemiekonzerns mit rund 30.000 Mitarbeitern, der über umfangreiches Know-how im Bereich der Chloralkali-Elektrolyse verfügt. Dessen jetzt in Herten installierter alkalischer Elektrolyseur ist insbesondere für den fluktuierenden Betrieb aus regenerativen Energiequellen konzipiert und soll zunächst ein Jahr lang im Rahmen eines Demonstrationsvorhabens, das von der Landeswirtschaftsförderung NRW.INVEST sowie NRW Japan K.K. finanziell unterstützt und von der EnergieAgentur.NRW betreut wird, erprobt werden.
Hideki Tsutsumi, Managing Director von Asahi Kasei Europe, erklärte: „Die Energiewirtschaft in Europa ändert sich dramatisch, und sowohl neue Speichertechnologien als auch Produktionstechnologien für grüne Energie sind stark nachgefragt.“ Dementsprechend engagiert sich Asahi Kasei nicht nur in Nordrhein-Westfalen, sondern beispielsweise auch in dem auf drei Jahre angelegten europäischen Verbundprojekt ALIGN-CCUS.
Gerne nehmen wir die Japaner als Partner in H2energy SA Africa