Die Heliocentris Academia GmbH ist im Februar 2017 – zumindest teilweise – von dem tschechischen Ableger der Horizon Educational Gruppe aus Singapur übernommen worden (s. HZwei-Heft April 2017). Einige Unternehmensteile (Vertrieb, Produktion, Backoffice) gingen hingegen zu den Kollegen in China und den USA, während Verkauf, Engineering, Qualitätskontrolle und Fertigung zunächst in Berlin blieben.
Das eigenständige Weiterbildungsunternehmen in Prag gehört zu einem weltweiten Netzwerk von Partnern, die sich auf Bildungs- und technische Trainingslösungen spezialisiert haben. Seine Themenpalette beinhaltet erneuerbare Energien, Energiespeicherlösungen und komplette Energiemanagementsysteme. An Dienstleistungen bietet das Team von Geschäftsführer Timo Lukkarinen ein breites Spektrum – von der Bedarfsanalyse über kundenspezifische Anfragen bis hin zu Installationen, Schulungen und After-Sales-Services.
Lukkarinen erklärte gegenüber HZwei: „Das Problem, das die frühere Führung hatte, war, dass es nie gelungen ist, den Betrieb finanziell erfolgreich zu machen. Wir sind zuversichtlich, dass wir diesen negativen Trend umkehren können.“ Weiter sagte der Finne: „Da Horizon und Heliocentris Academia ähnliche Technologien nutzen, ergeben sich Synergien in Einkauf und Produktion. Gleichzeitig ergänzen sich die Produktlinien, die große Synergien im Vertrieb mit einer Überlappung der Vertriebskanäle von nur 20 Prozent bieten.“ In Bezug auf die weitere Planung fügte er hinzu: „Längerfristig wird sich Horizon Educational auf Science-Kits und die vollständige Lieferung von MINT-Programmen an der Mittelschule und der Sekundarstufe konzentrieren. In der Zwischenzeit wird sich Heliocentris Academia auf verschiedene Möglichkeiten konzentrieren, den Markt für Berufsbildung, Hochschulbildung und Forschung zu bedienen.“
Nikola Motors – Die Perspektiven stimmen – trotz Störfeuern
Das ging schnell: von 0,60 US-$ bis auf über 3,70 US-$ in wenigen Wochen und dann der Rückschlag auf unter 1,50 US-$ – ausgelöst...
0 Kommentare