Verknüpfen Sie Unseren Veranstaltungskalender mit Ihrem Google Kalender, iCalendar, Outlook 365, oder Outlook Live.
Veranstaltungs-Archiv
Seit 1997 Informationen über Wasserstoff und Brennstoffzellen sowie Elektromobilität, Energiespeicherung, Erneuerbare Energien und alternative Kraftstoffe
Der erste und einzige Fachverlag für H2- und BZ-Technik
Verlag
Redaktion
Vertrieb
Partner
Mediadaten
Online-Version des Sachbuchs von Sven Geitmann „Die Technik von gestern, heute und morgen“
Der digitale Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Ratgeber vom Hydrogeit Verlag
Wissen / Informationen / Fachbegriffe & Erklärungen Abkürzungen und Erklärungen für Fachbegriffe. Ein leicht verständliches Fremdwort-Lexikon – Erklärungen und Umrechnungsformeln für gesetzliche Maßeinheiten – Berechnung.
H2 Wissen
Glossar
Einheiten / Umrechnung
– Inhaltsverzeichnis der Online-Version des Buchs „Wasserstoff und Brennstoffzellen – Die Technik von gestern, heute und morgen“
Der HZwei-Newsletter informiert über Wasserstoff, Brennstoffzellen, Elektromobilität, Energiespeicherung under Erneuerbare-Energien.
Unser kostenloser Newsletter liefert aktuelle Meldungen, Kommentare, Termin-Tipps, Freikarten, Rabatte und verfügt über mehr als 8.600 Abonnenten.
Newsletter
Newsletter
Abonnieren
Firmen – Vereine – Institutionen
Starke Partner für eine saubere und klimaschonende Zukunft Wasserstoff – Brennstoffzellen – Erneuerbare Energien – e-Mobilität
Branchenverzeichnis
Ihr Firmeneintrag
Aktuelle Informationen über Wasserstoff und Brennstoffzellen sowie Energiespeicherung und Elektromobilität.
Der Blog behandelt Themen rund um Wasserstoff und Brennstoffzellen, sowie für Elektromobilität, Energiespeicherung, Erneuerbare Energie und Alternative Kraftstoffe
Tschechien gehört in Mittelosteuropa nicht gerade zu den großen Förderern der Wasserstofftechnologie. Das Land zaudert noch mit dem Ausbau der Wind-...
Synthetische Energieträger wie künstlich hergestelltes Methan können Ökoenergie transportierbar und langfristig speicherbar machen. Das Problem: Die...
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e. V. (BEE) hat sich Dr. Simone Peter als neue Präsidentin ins Boot geholt. Die ehemalige Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, die erst im Januar 2018 ihr Amt abgegeben hatte, wurde im Februar von der Mitgliederversammlung des Vereins einstimmig gewählt und folgt damit auf Dr. Fritz Brickwedde, der seit Oktober 2013 Präsident des Dachverbands war. Brickwedde gab sein Amt aus persönlichen Gründen ab.
Simone Peter ist promovierte Biologin und war zunächst bei EUROSOLAR sowie der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) beschäftigt, bevor sie in die Politik ging, Mitglied des Landtags im Saarland wurde und dort 2009 bis 2012 als Ministerin für Umwelt, Energie und Verkehr agierte. Die 52-Jährige erklärte: „Wir brauchen neben dem weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien im Stromsektor auch klare Ausbaupfade im Wärme- und Verkehrssektor sowie die Kopplung dieser Sektoren. […] Perspektivisch bietet ein nationaler CO2-Mindestpreis, gerade auch in Kooperation mit anderen europäischen Ländern, die Möglichkeit eines effizienten Klimaschutzes und der Kostensenkung für die Verbraucher.“
Der BEE vertritt 48 Verbände und Unternehmen mit 30 000 Einzelmitgliedern. Im August 2017 war gerade erst Peter Röttgen zum neuen BEE-Geschäftsführer ernannt worden, so dass die Neuaufstellung und Neuausrichtung des Verbandes weiter Konturen annimmt.
0 Kommentare